Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-527/18-W04 vom 16.11.2021)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.02.2022 bis 08.12.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Werkzeuge zur sicheren Kommunikation in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Die “Gewaltfreie Kommunikation” wurde von Marshall Rosenberg als ein Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess entwickelt. Er unterstützt Menschen dabei, mit sich selbst und anderen in eine einfühlsame Verbindung zu gehen. Dabei wird davon ausgegangen, dass alles, was wir Menschen tun, wir deswegen tun, um Bedürfnisse zu erfüllen. Manchmal wählen wir dazu Strategien, die nicht von allen gut geheißen werden.
Die Vision von Rosenberg war es, eine Welt zu schaffen, in der die Bedürfnisse aller gehört und respektiert werden und wir Lösungen finden, um sie zu erfüllen, die niemandem und nichts schaden. Dahinter steht die Überzeugung, dass genug für alle da ist.
Dieses Seminar ist für alle Arbeitnehmer/-innen in beruflichen Prozessen wie Behörden, Dienstleister, Unternehmen, Handwerk, Führungskräfte, Personalentwickler, Selbstständige geeignet und für Arbeitnehmer/-innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit (alle sozialpädagogischen, pflegerischen und therapeutischen) anwenden können.
Das erleben Sie in der Trainingswoche:
- Sie werden sich authentischer und selbstbewusster erleben
- Sie werden sich besser um Ihre Bedürfnisse sorgen können.
- Sie lernen, andere besser zu verstehen und damit besser mit ihnen auszukommen.
- Sie lernen Konfliktsituationen deeskalieren und Probleme lösen
- Sie werden mehr leben als nur zu funktionieren.
- Lernziel
Die gewaltfreie Kommunikation lädt dazu ein, sich dieser Strategien wie Muster und Prägungen bewusst zu werden. Ziel ist es, eine neue Lebensstrategie zu entwickeln und dabei eine Sprache zu sprechen, die uns wirklich berührt und Begegnung möglich macht.
In diesem Seminar werden unterschiedliche konkrete Werkzeuge an, z.B. den sogenannten Viererschritt vorgestellt und auch eingeübt.
Als zweites Werkzeug werden Sie im Seminar auch das einfühlsame Hören kennen lernen und einüben.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 05.12.2022 - 09.12.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 540,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Eberhard Schererz
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation
B.I.E.K.
- Internet
- a:325439/cs_id:302896http://www.biek-ausbildung.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Natascha Snajdar
- Telefon
- 06251-780686
- natascha.snajdar(at)biek-ausbildung.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Kloster Buddhas Weg
- Besucheranschrift
- Buddhas Weg 4
69483 Siedelsbrunn|Wald-Michelbach
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 06207-9259821
- info(at)buddhasweg.euKontaktformular
Kurs aktualisiert am 17.11.2021, Datenbank-ID 00302896