Existenzgründerberatung für Fotograf/-innen (Aktuell als Online-Coaching möglich)
- Themengebiet
- Existenzgründung
- Inhalt/Beschreibung
Bei der Beratung handelt es sich explizit um ein Einzelcoaching und somit erhalten Sie von uns Ihren persönlichen Gründungsberater. Die Inhalte der einzelnen Module richten sich individuell und praxisnah an das jeweilige Gründungsvorhaben. Die Einzelmaßnahme umfasst insgesamt 90 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und kann in Voll- oder Teilzeit, mit jeweils mind. 2 Terminen pro Woche durchgeführt werden.
Zusammenfassung:
- Kostenfreie Beratung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Individuelle und praxisnahe Einzelmaßnahme
- 10 Module mit max. 90 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- Geeignet für fast alle Branchen und Gründungsformen
- Voll- und Teilzeit möglich
- Viel Verständnis für Ihre persönliche Situation
- Umfangreiche Unterstützung bei der Erstellung Ihres persönlichen Businessplans
- Termine und Unterrichtszeiten werden flexibel vereinbart
- Laufzeit zwischen 4 – 8 Wochen
- Zertifikat und Fachkundige Stellungnahme nach Abschluss der Beratung
Inhalte:
Modul 1: Rechtsformen und Rechtsfragen (4 Unterrichtseinheiten)
- Besonderheiten der hauptberuflichen/nebenberuflichen Selbstständigkeit
- Was ist ein Freiberufler
- Rechtsformen und Rechtsfragen
Modul 2: Fördermittel und Finanzierung (3 Unterrichtseinheiten)
- Fördermittel, z. B. Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
- Finanzierung
- Förderkredite, z. B. über die KfW-Mittelstandsbank
Modul 3: Sozialversicherung und Absicherung (3 Unterrichtseinheiten)
- Versicherungen
- Gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung
- Persönliche und betriebliche Absicherung (Berufs- und Betriebshaftpflicht, etc.)
Modul 4: Marketing (4 Unterrichtseinheiten)
- Marketing
- Marktanalyse
- Wettbewerbsanalyse
Modul 5: Steuern und Buchführung (17 Unterrichtseinheiten)
- Steuern/Steuerarten
- Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Buchführung, Gewinnermittlung, Betriebseinahmen und -ausgaben
- Rechnungen
- Fallbezogene Einführung in die Buchhaltung
Modul 6: Weitere Schritte (3 Unterrichtseinheiten)
- Anmeldungen (Gewerbe, Kammern, Register)
- Risiken der Selbstständigkeit, Gründe des Scheiterns
- Burnout-Prävention
- Nächste Schritte - Fahrplan in die Selbstständigkeit
Modul 7: Businessplan Teil 1 (8 Unterrichtseinheiten)
- Businessplan (Struktur und Aufbau)
- Erfolgreich zum eigenen Geschäftsplan
- Hilfe beim Textteil
Modul 8: Businessplan Teil 2 und fachkundige Stellungnahme (8 Unterrichtseinheiten)
- Businessplan (Kostenkalkulation, Umsatzplanung, etc.)
- Betriebswirtschaftliche Gründungsplanung
- Hilfe beim Zahlenteil
Modul 9: Standort- und Kundenkreisanalyse (20 Unterrichtseinheiten)
- Standortanalyse
- Kundengewinnung und Kundenbeziehung
- Business-Model-Canvas
- Preisstrategien
- Vertriebsunterstützung
Modul 10: Finanzierung (20 Unterrichtseinheiten)
- Ermittlung der richtigen Finanzierungspartner (Banken, Förderkredite, Crowd-Funding, etc.)
- Businessplan-Anpassung
- Vorbereitung auf Finanzierungsgespräch
- Lernziel
Das primäre Ziel der Maßnahme liegt darin, dass Sie die wichtigen Kompetenzen bzw. das benötigte Wissen für eine Existenzgründung als Fotograf/in erhalten und gemeinsam mit Ihrem Gründungsberater aus einer Idee ein professionell aufbereitetes Geschäftsmodell erarbeiten. Mit Hilfe des tragfähigen Businessplans, soll es Ihnen möglich sein, Zuschüsse, Darlehen oder auch Kredite zu beantragen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung der angestrebten Tätigkeit als Fotograf/in
- Vorlage eines gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Online-Coaching: Internetzugang, Laptop, Handy/Telefon
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Unterrichtstage bzw. Unterrichtszeiten werden individuell vereinbart.
Die Maßnahmedauer kann zwischen 4 und 8 Wochen variieren, je nach Bedarf!
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Teilnahmegebühr
- Kostenfrei mit: Aktvierungs- und Vermittlungsgutschein gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB - Drittes Buch (SGB III) - bei einem Träger mit dem Ziel: 4 - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Es handelt sich um eine Einzelmaßnahme.
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Existenzgründerhilfe Naujoks und Marschner UG
- Internet
- a:6398/cs_id:222299https://www.existenzgruenderhilfe.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Torsten Marschner
Geschäftsführer
- Telefon
- 030 29669161
- nachricht(at)existenzgruenderhilfe.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Existenzgründerhilfe Naujoks und Marschner UG
- Besucheranschrift
- Grubenstraße 20
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 4004010
- Hinweise
- Coronavirus-Info: Aufgrund der aktuellen Situation kann unsere gesamte Beratung auch telefonisch oder online durchgeführt werden. Beratung nur mit Terminvereinbarung Die Beratung kann auf Anfrage auch bei Ihnen Zuhause oder an einem anderen gewünschten Ort durchgeführt werden!
- nachricht(at)existenzgruenderhilfe.deKontaktformular
- Internet
- a:6398/cs_id:222299https://www.existenzgruenderhilfe.de/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 29.04.2020