Ergonomie - kompakt mit aktuellen Beispielen
- Inhalt/Beschreibung
Verknüpfung aus Theorie und Praxis
Seminarinhalt: (Auszug)
- Grundlagen Ergonomie
- Einführung in die Grundlagen der Ergonomie
- Methoden zur Analyse körperlicher Belastung
- Analyse und Gestaltung von Arbeit mit körperlicher Belastung und von Büroarbeitsplätzen
- Potenzialanalyse / Ergonomiebewertung mit digitalen Hilfsmitteln
- Mechanische Assistenzsysteme
- Ausgewählte Themen mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis
- Lernziel
Ergonomie kann nicht nur die Effizienz des Arbeitssystems steigern, sondern auch die Belastung für die Mitarbeiter reduzieren, sodass sich die Ausfallszeiten von Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens minimieren. Ein ergonomischer Ansatz zu Verbesserung des Arbeitsplatzes bietet somit nicht nur dem Mitarbeiter Vorteile, sondern auch in der Gesamtbetrachtung dem Unternehmen. Da viele Potentiale aus Mangel an Wissen ungenutzt bleiben, verknüpft dieses Seminar einen Grundstock an Theoriewissen zu Ergonomie mit Anwendungsbeispielen aus der Forschung und Industrie.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 08:30 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 355,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dr. Jan Sender
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
REFA Verband f. Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation u. Unternehmensentwicklung e.V
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:3687/cs_id:268060http://www.refa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Markus Fischer
Assistent der Geschäftsführung
- Telefon
- 0381455223
- m.fischer(at)refa-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://www.refa-mv.dehttps://www.refa-mv.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
- Besucheranschrift
- Albert Einstein Str. 30
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 16.09.2021, Datenbank-ID 00268060