Umschulung zum/zur Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement

0395 560680
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Entsprechend aktuellem Ausbildungs- und Rahmenlehrplan

  • marktorientierte Warensortimente entwickeln
  • logistische Dienstleistungen nach ökonomischen und ökologischen Kriterien
  • Lieferantenmanagement
  • verkaufsfördernde Maßnahmen für alle unternehmensspezifischen Vertriebskanäle
  • Weiterentwicklung des Onlineauftritts
  • Beratungs- und Verkaufsgespräche, Verkaufsaufträge und Reklamationen
  • Beförderungs- und Frachtarten, Versand- bzw. Begleitdokumente
  • betriebliches Controlling als Informations- und Steuerungsinstrument
  • Kennzahlen und Handlungsoptionen
  • E-Business-Systeme zur Ressourcenplanung und Verwaltung
  • Wareneingangskontrollen nach betrieblichen Vorgaben
  • betriebliche Lagerhaltung
  • Retourenprozesse aus Kundenreklamationen oder Lieferantenretouren
Lernziel
  • Erwerb eines kaufmännischen Berufsabschlusses
  • Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt, Aufbau und Stärkung von fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss (allgemeine Berufsreife)
  • mit/ohne abgeschlossene Berufsausbildung, alternativ Berufserfahrung
  • Ausnahmen in Abstimmung mit dem Kostenträger möglich
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, 3 Monate
Abschlussart
Kammerprüfung
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
02.09.2024 - 01.09.2026
weitere Termine auf Anfrage
Anmeldeende
02.09.2024
Bemerkungen zum Termin
Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
6
Teilnahmegebühr
0,00 €

auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Die Maßnahme eignet sich ebenfalls zur Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung im Ausbildungsberuf.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Handel, Vertrieb, Verkauf

Bildungsanbieter

Bildungszentrum Nordost GmbH & Co. KG

Internet
https://www.bildungszentrum-nordost.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Karsten Schlegel

Standort Neubrandenburg

Telefon
0395 560680
Internet
https://www.bzno.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungszentrum Nordost GmbH & Co. KG

Standort Neubrandenburg

Besucheranschrift
Justus-von-Liebig-Straße 1/3
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 560680
Internet
https://www.bzno.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.06.2024, Datenbank-ID 00268400

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de