Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung Industriemeister (IHK) Teil1 (m/w/d)
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-16/16-W11 vom 08.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (20.10.2025 bis 24.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
- intensive Prüfungsvorbereitung in den fachübergreifenden Basisqualifikationen
- rechtsbewusstes Handeln: arbeitsrechtliche Vorschriften, Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes, rechtliche Bestimmungen der Sozialversicherung
- betriebswirtschaftliches Handeln: ökonomische Handlungsprinzipien im Unternehmen, Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation, Durchführung von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungen sowie Kalkulationsverfahren
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung: Planungstechniken, Präsentationstechniken, Projektmanagementmethoden
- Zusammenarbeit im Betrieb: Führungsmethoden und -techniken, Förderung der Kommunikation, Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten, Einflüsse von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten, Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung des Einzelnen
- naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten: Auswirkungen, Energieformen im Betrieb, statische Verfahren und Berechnungen
- in Form von: Seminaren, Vorträgen, Selbstlernzeiten
- Lernziel
Die Teilnehmer/-innen sollen gezielt und intensiv auf die IHK-Abschlussprüfung - Teil 1 - vorbereitet werden.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 20.10.2025 - 24.10.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 480,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Marina Keller
- Themengebiet
- Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
Bildungsanbieter
TFA-Akademie GmbH
- Internet
- a:6932/cs_id:367395https://www.tfa-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Höbel
Bereichsleiterin Akademie
- Telefon
- 0395 3588-116
- sabine.hoebel(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TFA-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 24/26
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 3588-100
- Fax
- 0395 3588-111
- neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- a:6932/cs_id:367395https://www.tfa-akademie.de
Kurs aktualisiert am 10.07.2025, Datenbank-ID 00367395