Intensivseminar "Betriebliche Buchführung"
- Inhalt/Beschreibung
Seminarinhalt:
- Modul: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
- Modul: Belegorganisation
- Modul: Kontenrahmen und Kontenplan
- Modul: Inventur, Inventar, Bilanz und Privatkonto
- Modul: Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Modul: Bestandsveränderungen bei Erzeugnissen und Waren
- Modul: Buchung in wichtigen Sachbereichen (Personal, Beschaffung und Absatz, Sachanlagen, Abschreibung)
- Modul: Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Modul: Debitoren und Kreditoren
- Modul: Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Modul: Bewertung des Vermögens und der Schulden
- Modul: Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Modul: Auswertung des Jahresabschlusses
- Modul: Einnahme/Überschussrechnung
- Modul: Reisekosten, Bewirtung, Geschenke und Aufmerksamkeiten
- Modul: E-Rechnungen 2025
- Modul: Betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Buchführung
- Lernziel
- Erlangung von Anwenderkenntnissen im Bereich der Buchführung
- Beurteilung der Ordnungsmäßigkeiten von Belegen in Hinsicht auf die steuerliche Anerkennung als Betriebsausgaben
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 72 Stunde(n)
- Termin
- 19.11.2025 - 04.02.2026
- Anmeldeende
- 07.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 1x wöchentlich (19.11.2025, 25.11.2025, 03.12.2025, 10.12.2025, 17.12.2025, 14.01.2026, 21.01.2026, 28.01.2026, 04.02.2026)
jeweils von 08.30 - 15.30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 850,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Internet
- a:4119/cs_id:348922https://www.hwk-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Besucheranschrift
- Werkstraße 600
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 7417-0
- bildungszentrum(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- a:4119/cs_id:348922https://www.hwk-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 17.10.2025, Datenbank-ID 00348922
