IT-Cybersecurity-Analyst/-in mit CompTIA-Zertifizierung CySA+
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Unternehmen sehen sich zunehmend mit Angriffen auf ihre IT-Strukturen konfrontiert, die traditionelle Lösungen wie z. B. Firewalls umgehen. Daher rückt ein auf Analysen basierender Ansatz in der IT-Sicherheitsbranche immer mehr in den Fokus: Mit Bezug auf Verhaltensanalysen werden Malware und fortschrittliche anhaltende Bedrohungen identifiziert und bekämpft. CompTIA CySA+ ist auf IT-Spezialisten ausgerichtet, die Schwachstellen, Bedrohungen und Risiken für ein Unternehmen erkennen, vorbeugen, aufspüren und bekämpfen möchten.
Lehrgangsinhalte
Threat Management (ca. 5 Tage)
- Aufklärungsmethoden
- Suche von Netzwerkschwachstellen
- Netzwerkbasierte Bedrohungen: Antworten und Gegenmaßnahmen
- Praktiken zur Sicherung einer Unternehmensumgebung
Vulnerability Management (ca. 4 Tage)
- Implementierung eines Information-Security-Vulnerability Management-Prozesses
- Vulnerability Scan
- Gängige Schwachstellen
Cyber Incident Response (ca. 4 Tage)
- Incident-Auswirkungen
- Toolkit und Forensik-Werkzeuge
- Incident Response-Prozess
- Incident Recovery und Post Incident Response-Prozess
Sicherheitsarchitektur und Tool-Sets (ca. 4 Tage)
- Rahmenbedingungen, Richtlinien, Kontrollen und Verfahren
- Behebung von Sicherheitsproblemen im Zusammenhang mit Identity- und Access-Management
- Sicherheitsarchitektur und Kompensationskontrolle
- Anwendungssicherheit Best Practices - Software Development Life Cycle (SDLC)
- Verschiedene Cybersecurity-Tools und -Technologien
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
- CompTIA CySA+ CS0-001 (in englischer Sprache)
Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation, CompTIA CySA+ Zertifizierungsprüfung CS0-001 (in englischer Sprache)
Zertifikat: CompTIA CySA+ und alfatraining-ZertifikatÄnderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
- Lernziel
Sie können Tools zur Erkennung von Bedrohungen konfigurieren und verwenden, Datenanalysen durchführen und die Ergebnisse auswerten, sowie Schwachstellen und Risiken identifizieren. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, Anwendungen und Systeme innerhalb eines Unternehmens abzusichern und zu schützen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Prüfung Network+, idealerweise aber Security+ oder 3-4 Jahre Praxiserfahrung in der Datensicherheit werden empfohlen und gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung vorausgesetzt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- CompTIA CySA+ und alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248943https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3546500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3546500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0385 555758-19
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248943https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 20.04.2020