IT-Security-Administrator mit CompTIA-Zertifizierung Security+
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachleute, Akademiker:innen, (Fach-) Informatiker:innen, Programmierer:innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger).
Der Lehrgang behandelt die Themen Netzwerksicherheit, Compliance und Betriebssicherheit, Bedrohungen und Schwachstellen sowie Anwendungs-, Daten- und Hostsicherheit. Ebenfalls angesprochen werden Zugangskontrolle, Identitätsverwaltung und Kryptographie.
Lehrgangsinhalte
Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen (ca. 3,5 Tage)
- Angriffsindikatoren und Malware
- Angriffsarten
- Angreifer und ihre Eigenschaften
- Penetration Testing
- Vulnerability Scan
Technologien und Werkzeuge (ca. 4 Tage)
- Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten (hardware- und softwarebasiert): Firewall, VPN, NIPS/NIDS, Router, Switch, Proxy, Load Balancer, Access Point, SIEM, DLP, NAC, Mail Gateway, Hardware-Sicherheitsmodul
- Software-Tools zur Bewertung der Sicherheitsrichtlinien
- Troubleshooting
- Bewerten von Ergebnissen der Sicherheitstools
- Sicherer Einsatz von mobilen Geräten
- Implementierung von Sicherheitsprotokollen
Architektur und Design (ca. 2,5 Tage)
- Einsatz von Frameworks, Best Practices und sichere Konfigurationsanleitungen
- Implementierung von sicheren Netzwerkarchitekturkonzepten
- Implementierung eines sicheren Systemdesigns
- Ausrollen sicherer Staging-Konzepte
- Sicherheitsimplikationen von Embedded Systems
- Sichere Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungskonzepte
- Cloud- und Virtualisierungskonzepte
- Fehlertoleranz- und Automatisierungsstrategien
- Physische Sicherheitskontrollen
Identity- und Access-Management (ca. 3 Tage)
- Identity- und Access-Konzepte
- Installation, Konfiguration und Implementierung von Identity- und Access-Diensten
- Account-Management-Praktiken
Risikomanagement (ca. 2 Tage)
- Richtlinien, Pläne und Verfahren in der Organisationssicherheit
- Business-Impact-Analyse-Konzepte
- Risikomanagementprozesse und -konzepte
- Incident-Response-Verfahren
- Grundbegriffe der Forensik
- Disaster Recovery und Kontinuität von Ausführungskonzepten
- Kontrollarten
- Datensicherheit und Datenschutz
Kryptographie und PKI (Public Key Infrastructure) (ca. 2 Tage)
- Grundbegriffe der Kryptographie
- Kryptographie-Algorithmen
- Installation und Konfiguration der drahtlosen Sicherheitseinstellungen
- Umsetzung der PKI
Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
- CompTIA Security+ SY0-601 (in englischer Sprache)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Sie verfügen über Fachwissen in den wesentlichen Grundsätzen der Netzwerksicherheit und im Risikomanagement, über die Fähigkeiten zum Sichern eines Netzwerks und zur Abwehr von Hackerangriffen. Sie kennen mögliche Bedrohungen und Schwachstellen und können Anwendungs-, Daten- und Hostsicherheit umsetzen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Prüfung CompTIA Network+ und zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit werden empfohlen, gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- CompTIA Security+ und alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 8 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248941https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248941https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00248941