K-3421 / SAP® Anwender Kompetenzpass Vertrieb S/4HANA
- Inhalt/Beschreibung
SAP S/4HANA ist die neue Oberfläche des bisherigen Kernproduktes der Firma SAP SE, die auf der In-Memory-Plattform SAP HANA basiert. Wenn Sie die täglichen Routinen des Vertriebsmitarbeiters mit der ERP-Software des weltweiten Marktführers SAP® kennengelernt haben, können Sie sich hier zum Spezialisten entwickeln: Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse, lernen viele Spezialfälle kennen und erfahren, wie Sie das Modul an die unternehmensspezifischen Prozesse anpassen können (Customizing). Partnerfindung, Kontrakte, Lieferpläne und Materialfindung sind nur einige der Schwerpunkte im Kurs.
Die SAP® Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will - sie ist Ihr Tor zur SAP®-Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen; es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SAP®-Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Das SAP®-System und SAP®-Produkte
- S/4HANA Enterprise Management Übersicht
- SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
- S4H00 / S4600 - Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sales
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs-, Versand- und Fakturaabwicklung)
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
- Vertriebsprozesse Findungen und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und CRM
S4605 - Verkaufsprozesse in SAP S/4HANA Sales
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Kundenauftragsabwicklung
- Steuerung von Verkaufsbelegen
- Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle
- Unvollständigkeit
- Partnerrollen im Vertrieb
- Rahmenverträge
- Materialsubstitution, Listung und Abschluss
- Naturalrabatt
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung UC_SD_S42022_DE
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1.1), fundierte Kenntnisse im Vertrieb, BWL-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- SAP®-Anwenderzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Voraussichtliche Dauer
- 350 Stunde(n)
- Termin
- 13.10.2025 - 28.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 7 Wochen in Vollzeit
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Handel, Vertrieb, Verkauf
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:367850https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Rostock
- Besucheranschrift
- Strandstraße 25
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Sie erreichen uns über die Straßenbahnhaltestelle Lange Straße , die von den Linien 1, 4 ,5 und 6 angefahren wird. Von dort aus sind es 5 Minuten zu Fuß. Folgen Sie der Schnickmannstraße in Richtung Stadthafen bis zum Ende. Anschließend biegen Sie rechts in die Strandstraße und folgen dieser bis Sie uns auf der rechten Straßenseite in einem alten Speichergebäude finden. Mit dem Auto Per Auto erreichen Sie uns über die L22 Am Strande. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem großflächigen Parkplatz direkt am Stadthafen.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448904/cs_id:367850https://www.ibb.com/standort/ibb-rostock
Kurs aktualisiert am 01.08.2025, Datenbank-ID 00367850