K-4733/ Geprüfte:r Technische:r Fachwirt:in (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Als Geprüfte:r Technische:r Fachwirt:in nach HWK bzw. IHK geben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung. Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber nicht studieren möchten, ist die Weiterbildung bzw. Aufstiegsfortbildung zum:zur Geprüften Technischen Fachwirt:in in Vollzeit für Sie genau das Richtige.
Mit unserer Aufstiegsfortbildung erwerben Sie nicht nur das für eine gehobene Position benötigte Fachwissen, sondern Sie zeigen Ihrem (künftigen) Arbeitgeber auch, dass mehr in Ihnen steckt.
Typische Aufgaben für Geprüfte Technische Fachwirte (IHK):
Durch ihr interdisziplinäres Fachwissen bilden Technische Fachwirte die Schnittstelle zwischen Produktion und Management. Technische Fachwirte erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitern und Führungskräften und übernehmen organisierende, kaufmännische und produktionsüberwachende Aufgaben, in denen technische Voraussetzungen und betriebswirtschaftliche Anforderungen miteinander abgestimmt werden müssen. Technische Fachwirte sind mit ihren fachübergreifenden Kompetenzen in der Lage, den Zusammenhang von kaufmännischen und technischen Aspekten zu erfassen und zu analysieren.
Die Fortbildung zum:zur Geprüften Technischen Fachwirt:in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
- Lernziel
Prüfungsteil 'Technische Qualifikationen'
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Prüfungsteil 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen'
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Prüfungsteil 'Handlungsfeldspezifische Qualifikationen'
- Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, Produktionssteuerung und Produktionskontrolle
- Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Weiterbildung Technischer Fachwirt (HWK / IHK) erscheinen im ersten Augenblick recht hoch, sind jedoch in Wirklichkeit einfach zu erreichen.
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der Industrie- und Handelskammer (IHK). Für die Prüfung im Bereich Wirtschaftsbezogene Qualifikationen oder Technische Qualifikationen ist zuzulassen, wer folgende Kriterien nachweisen kann:- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis
Für die Prüfung im Bereich Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' und 'Technische Qualifikationen', der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Geprüften Technischen Fachwirten haben. Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (IHK/HWK)
- Voraussichtliche Dauer
- 1400 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Halbjährlich im Frühjahr und Herbst
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:323341https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Wolgast
- Besucheranschrift
- Pestalozzistraße 45
17438 Wolgast
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Fahren Sie vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 271, 272 (Richtung Wolgast) und 274 (beide Richtungen) bis zur Haltestelle Hufelandstraße. Etwa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung finden Sie links das IBB im roten Backsteingebäude.
- Hinweise
- Ihre Weiterbildung in Wolgast findet am Rande einer Wohnsiedlung und gegenüber der Agentur für Arbeit statt. Der Bus hält ca. 50 Meter entfernt und Autofahrer finden genügend Parkmöglichkeiten. Ihre Schulungsräume befinden sich im zweiten Stock des rot geklinkerten ehemaligen Finanzamt-Gebäudes mit hübschen Gauben.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448901/cs_id:323341https://www.ibb.com/standort/ibb-wolgast
Kurs aktualisiert am 15.09.2025, Datenbank-ID 00323341