Klare Rede - Starke Wirkung! Rhetorik Aufbauseminar - erfolgreich reden und argumentieren

0451-8100-711
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-223/25 vom 11.09.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (17.11.2025 bis 21.11.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Aufbauseminar erweitern die Teilnehmenden ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten für betriebliche, gewerkschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Neben dem gezielten Aufbau und der Struktur von Reden stehen überzeugendes Argumentieren, der souveräne Umgang mit schwierigen Redesituationen und der bewusste Einsatz von Stimme, Körpersprache und Sprache im Mittelpunkt. In praktischen Redeübungen mit Videoanalyse reflektieren die Teilnehmenden ihr Auftreten und trainieren, ihre Botschaften klar, sicher und wirkungsvoll zu präsentieren. Ziel ist es, die eigene Handlungs- und Überzeugungskraft in Diskussionen, Versammlungen und öffentlichen Auftritten nachhaltig zu stärken.

Lernziel

Hinter dem gesprochenen und geschriebenen Wort steckt häufig mehr als die reine Aussage. Solche verborgenen Botschaften zu erkennen, einzuordnen und gezielt selbst einzusetzen, stärkt die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden – sowohl im betrieblichen Alltag als auch im gesellschaftspolitischen Kontext. Durch die Vermittlung vertiefender Informationen über politische und kommunikative Zusammenhänge sowie anhand konkreter Übungen reflektieren die Teilnehmenden ihr eigenes kommunikatives Verhalten, trainieren den bewussten Einsatz rhetorischer Mittel und erweitern ihre Handlungssicherheit in verschiedenen Gesprächs- und Redesituationen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
17.11.2025 - 21.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
0,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Susanne Czudzewitz, freiberufliche Referentin
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Bildungsanbieter

ver.di Landesbezirk Nord

Internet
http://www.verdi-nord.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Imke Keiser

Telefon
0451-8100-711
Mobilfunknummer
0451-81006

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
ver.di Bildungsstätte, Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.09.2025, Datenbank-ID 00370119

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de