Kompetenzbilanzierung im Einzelcoaching

0385 660096
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

BILAKOM modulares Kompetenzzentrum Arbeitsmarktintegration

  • Modul 1 „Kompakt - Kompetenz aktiviert“ Kompetenzbilanzierung im Einzelcoaching
  • Modul 2 „KOBE - Kompetenzorientiertes Bewerbungscoaching“ Gruppenmaßnahme
  • Modul 3 "Sprachkompetenz" kontinuierliche Verbesserung beruflicher Sprachkompetenz

(Module unabhängig voneinander buchbar)

„BILAKOM - modulares Kompetenzzentrum Arbeitsmarktintegration“ ist ein AZAV-zertifiziertes, modulares Einzel- oder Gruppen-Coaching mit einem optionalen Baustein zur Sprachförderung

Was Sie bei uns erwartet:

  • Erkenntnisse über Ihre eigenen beruflichen Interessen und Fähigkeiten
  • neue Perspektiven für Ihre Karriere
  • spannende Nutzungsmöglichkeiten für Ihre persönlichen Talente
  • Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungs-/ Arbeitsplatz
  • professionelle Bewerbungsunterlagen, die Sie gemeinsam mit einem Jobcoach erstellen
  • praktisches Wissen über die deutsche Sprache, zugeschnitten auf Ihren zukünftigen Berufsalltag
  • Umgang mit Medien/ Onlineangeboten zur Jobsuche
  • ein professionelles Team aus Sprachlehrkräften, Jobcoaches und Sozialpädagogen, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen
Lernziel

Hauptinhalte der AVGS-Module:

  • Aktivierung bezüglich des Bewerberverhaltens;
  • Stärkung der Arbeitsmarktorientierung;
  • Kompetenzbilanzierung und Tätigkeitsfindung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung beim Perspektivwechsel;
  • Unterstützung bei den Bewerbungsaktivitäten;
  • Bewerbungscoaching inkl. Selbstvermarktungsstrategien und die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
  • Handlungsorientierte Heranführung an eine berufliche Sprachkompetenz, Simulation berufsspezifischer Handlungs- und Kommunikationssituationen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Wer kann teilnehmen?

  • erwerbsfähige Leistungsberechtigte ohne Altersbeschränkung, im Leistungsbezug von Arbeitslosengeld bzw. Bürgergeld
  • Asylbewerber und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang (SGB III) bzw. Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge (SGB II)
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Woche(n)
Termin
02.06.2025 - 03.07.2027
Bemerkungen zum Termin
individueller Einstieg innerhalb o.g. Zeitraum möglich
laufender Einstieg möglich
Ja
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
1
Teilnahmegebühr
0,00 €

0,00 € mit AVGS

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen

Bildungsanbieter

SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH

Internet
http://www.sbwbildung.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Andrea Barann

Viona

Telefon
0385 660096
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH

Besucheranschrift
Schweriner Str. 15
19230 Hagenow
Deutschland
Telefon
0385660096

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.05.2025, Datenbank-ID 00364417

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de