Kompetenzfeststellung / Profil AC / Profil Match

0151 40 63 91 17
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Profil AC zielt darauf ab, die individuellen Kompetenzen jedes Teilnehmenden optimal zu nutzen. Eine Kompetenzanalyse erfasst persönliche Stärken basierend auf einem Modell, das sich an den Anforderungen von Ausbildern und Betrieben orientiert. Das Kompetenzprofil wird im Rückmeldegespräch genutzt, um gemeinsam Ziele festzulegen und den Entwicklungsplan zu erstellen. Dies stärkt die Berufswahlkompetenz und motiviert zur Weiterentwicklung.

Profil Match ist ein handlungsorientiertes Kompetenzfeststellungsverfahren, das auch für Zugewanderte geeignet ist. Unabhängig von Schulbildung und Sprachkenntnissen bietet es Einblicke in überfachliche und berufsbezogene Kompetenzen. Es fördert Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein, unterstützt die Vermittlung von Praktika sowie Ausbildungs- und Arbeitsstellen und dient als Grundlage für pädagogische Begleitung.

Digitale Fähigkeiten sind in verschiedenen Lebensbereichen wichtig. Der Europass-Test ermittelt das individuelle digitale Kompetenzniveau in Bereichen wie Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Kooperation, Erstellung digitaler Inhalte, Sicherheit und Problemlösung.

Lernziel

Das individuelle Kompetenz- und Interessenprofil kann genutzt werden, um Aussagen bezüglich beruflicher Eignungen und Interessen des jeweiligen Teilnehmenden zu treffen und eine gezielte berufliche Orientierung in die Wege leiten.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Das Ergebnis des Moduls - das individuelle Kompetenz- und Interessenprofil - kann genutzt werden, um Aussagen bezüglich beruflicher Eignungen und Interessen des jeweiligen Teilnehmenden zu treffen.
Voraussichtliche Dauer
40 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Ab 01.10.2025. Laufender Einstieg möglich
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
7
Teilnahmegebühr
0,00 €

Die Finanzierung der Maßnahme Teilnahme erfolgt über individuelle Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine, ausgestellt durch die regionalen Jobcenter oder Agenturen für Arbeit, basierend auf dem AZAV-Maßnahme Zertifikat und dem bestätigten Maßnahme Bogen des Operativen Service der Bundesagentur für Arbeit.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Themengebiet
Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen

Bildungsanbieter

CJD Nord

Internet
https://www.cjd.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Frank Mühlenbruch

Kompetenzagentur Anklam/Wolgast/Waren/Neubrandenburg

Telefon
0151 40 63 91 17
Internet
https://www.cjd-nord.de

Ricarda Klawohn

Kompetenzagentur Pasewalk/Torgelow

Telefon
0151 40 63 90 84
Internet
https://www.cjd-nord.de

Kerstin Timm

Kompetenzagentur Wolgast

Telefon
0151 40 63 91 18
Internet
https://www.cjd-nord.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

CJD Nord

Produktionsschule Vorpommern-Greifswald, Standort Wolgast

Besucheranschrift
Leeraner Straße 5
17438 Wolgast
Deutschland
Hinweise
Anklam, Wolgast, Torgelow, Pasewalk, Neubrandenburg, Waren (Müritz)
Telefon
03836 23 33 00 - 0
Fax
03836 23 33 00 - 38
Internet
http://www.cjd-nord.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.09.2025, Datenbank-ID 00342402

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de