Kompetenzzentrum Schweißen - Internationaler Schweißer - DVS-Kursstätte
- Inhalt/Beschreibung
- Die Weiterbildung wird für jeden Teilnehmer individuell gestaltet und hat einen hohen Übungsanteil und Praxisbezug. Die Zusammenstellung der Module richtet sich nach den Vorkenntnissen des Teilnehmers und den Anforderungen des Arbeitgebers. Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen der DVS IIW-Richtlinie 1111 „Internationaler Schweißer". Die Weiterbildung schließt mit einer international anerkannten Schweißerprüfung nach DIN EN 287 bzw. DIN ISO 9606 ab. - Folgende Schweißverfahren bieten wir an: - Lichtbogenhandschweißen (E) - Stahlwerkstoffe
- CrNi-Werkstoffe
 - Metall-Schutzgasschweißen (MIG/MAG) - Stahlwerkstoffe
- CrNi-Werkstoffe
- Aluminiumwerkstoffe
 - Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG) - Stahlwerkstoffe
- CrNi-Werkstoffe
- Aluminiumwerkstoffe
 - Aktualisierung der Schweißerprüfung 
 Teilnehmende mit Vorkenntnissen können in verkürzten Sonderschulungen die Prüfungen ablegen für das Schweißen in den Auswahlverfahren G / E / MAG / MIG / WIG.- Wir bilden an folgenden Geräten der Marke EWM aus: - EWM MIG/MAG-Schweißgerät Taurus 335 Synergic S TKM
- EWM MIG/MAG-Schweißgerät alpha Q330 mit coldArc+forcearc-Technologie
- EWM WIG-Schweißinverter Tetrix 230 DC Comfort activArc 5 P TMD
- EWM WIG-Schweißinverter Tetrix 300 AC/DC Synergic TMD
 
- Lernziel
- Mit unserem Angebot wollen wir Sie - aufbauend auf Ihren Berufsabschluss und Ihrer Berufserfahrung - für den Einsatz als schweißtechnische Fachkraft in Unternehmen der Metallverarbeitung vorbereiten. 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Berufsabschluss oder Berufserfahrung im gewerblich-technischen Bereich 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Schweißerprüfung (DVS und TÜV), Schweißerpass, TFA-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Woche(n)
- Termin
- 04.08.2025 - 28.02.2027
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 9.929,00 €
 Angegeben ist der Durchschnittswert pro Modul. Die Teilnahmegebühr richtet sich nach den gebuchten Modulen mit den entsprechenden unterschiedlichen Kosten pro Unterrichtstunde und der entsprechenden Laufzeit.
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
Bildungsanbieter
TFA-Akademie GmbH
- Internet
- a:6932/cs_id:168915https://www.tfa-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Höbel
Bereichsleiterin Akademie
- Telefon
- 0395 3588-116
- sabine.hoebel(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TFA-Akademie GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 24/26
 17033 Neubrandenburg
 Deutschland
- Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 3588-100
- Fax
- 0395 3588-111
- neubrandenburg(at)tfa-akademie.deKontaktformular
- Internet
- a:6932/cs_id:168915https://www.tfa-akademie.de
Kurs aktualisiert am 11.07.2025, Datenbank-ID 00168915
 
                