Kranken- und Altenpflegehelfer:in - Ausbildung

(03831) 374 99 69
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Ihr Ausbildungsberuf kurz erklärt:

Kranken- und Altenpflegehelfer:innen sind in der Regel Teil eines professionellen Pflegeteams und unterstützen die Fachkräfte (z.B. Altenpfleger:innen oder Krankenschwestern) bei der ganzheitlichen Pflege und Betreuung kranker, pflegebedürftiger oder behinderter Menschen aller Altersgruppen.

Das lernen Sie in der Ausbildung:

  • Anatomie, Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Alten- und Krankenpflege 
  • Hygiene
  • Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
  • Kommunikation in der Pflege

Zusatzangebot (mit Teilnahmezertifikat):

  • AEDL-Training in Anlehnung an das Bobath-Konzept
Lernziel

Erlangen des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannte:r Kranken- und Altenpflegehelfer:in".

Sie möchten mehr? - Weiterqualifizierung

Wer die Ausbildung zum:r Staatlich anerkannten Kranken- und Altenpflegehelfer:in erfolgreich absolviert hat, kann noch einen Schritt weiter gehen: Das bundesweit einheitliche "Altenpflegegesetz" ermöglicht für Kranken- und Altenpflegehelfer:innen eine verkürzte Qualifizierung zur Staatlich anerkannten Pflegefachkraft (Pflegefachfrau/ -mann).

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Das bringen Sie mit!

  • Berufsreife (Hauptschulabschluss) oder
  • ein als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in der Alten- und Krankenpflege, in einem Krankenhaus oder einer zugelassenen Pflegeeinrichtung
  • Freude am Umgang mit kranken und älteren Menschen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Toleranz und Geduld
  • Verantwortungsbewusstsein
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Interesse an medizinischen Zusammenhängen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
  • Gesundheitliche Eignung
  • Nachweis einer Schutzimpfung (Hepatitis B + Masern)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, 6 Monate

Wie können Sie Praxiserfahrung sammeln?

Verschiedene Praktika (insgesamt 1400 Stunden) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft machen Sie fit für den Berufsalltag. Während Ihrer praktischen Einsätze werden Sie individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.

Abschlussart
Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Staatlich anerkannte:r Kranken- und Altenpflegehelfer:in
Voraussichtliche Dauer
18 Monat(e)
Termin
01.09.2026 - 29.02.2028
Anmeldeende
12.10.2026
Bemerkungen zum Termin
Mo. - Fr., 08:00 - 15:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €

Seit 2024 müssen Auszubildende in der Pflegeassistenz für ihre Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern kein Schulgeld mehr bezahlen. Das bedeutet, dass auch an der ecolea | Private Berufliche Schule die Ausbildung zum:r Kranken- und Altenpflegehelfer:in ab sofort vollständig kostenfrei ist.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Weitere Fördermöglichkeit - Bildungskredit; Der erfolgreiche Abschluss zum:r Kranken- und Altenpfleghelfer:in berechtigt zur Teilnahme an der verkürzten Ausbildung zum:r Pflegefachfrau/-mann
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

ecolea - Private Berufliche Schule Stralsund

SeminarCenterGruppe

Internet
https://www.ecolea.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Silva Westphal

Sekretariat

Telefon
(03831) 374 99 69
Internet
https://www.ecolea.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

ecolea - Private Berufliche Schule Stralsund

SeminarCenterGruppe

Besucheranschrift
Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland
Telefon
03831 48 15 61
Fax
03831 48 15 62
Internet
https://www.ecolea.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 17.09.2025, Datenbank-ID 00238074

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de