Künstliche Intelligenz: KI-Manager:in
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Projektmanager:innen aus allen Unternehmensbereichen, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und KI-Technologien nutzen möchten, um Prozesse effizienter zu gestalten und Entscheidungen zu treffen.
KI-Manager:innen planen, steuern und implementieren KI-Projekte in einem Unternehmen, setzen Changemanagement-Prozesse um und treiben die digitale Transformation durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz voran. Der Kurs führt dich hierfür in den Fachbereich ein und vermittelt dir die verschiedenen KI-Anwendungen und -Tools für eine gezielte Umsetzung. Des Weiteren wirst du mit der Strategieentwicklung, der Budget- und Ressourcenplanung sowie der beständigen Überwachung, Erfolgsmessung und Optimierung solcher Projekte vetraut gemacht. Kenntnisse für eine datenschutzkonforme und ethisch korrekte Umsetung runden den Kurs ab.
Lehrgangsinhalte
- Künstliche Intelligenz: Grundlagen operativer KI-Projekte (ISO 42001)
- Künstliche Intelligenz: Datenmanagement und Tool-Einsatz: Prompting, MLOps-Konzepte, Automatisierungsmöglichkeiten
- Künstliche Intelligenz: Modelltraining, Validierung und Einsatz: Black-Box, White-Box, Unit-Tests, Monitoring, iterative Optimierung, KI-Agenten
- Künstliche Intelligenz: Risikomanagement und Qualitätssicherung: Bisa, ethische Risiken, Datenschutz, KPIs, ISO 42001
- Künstliche Intelligenz: Operative Projektsteuerung und Agile Methoden: Scrum, Kanban, iterative Deployment-Zyklen, Ressourcen- und Budgetplanung, Team- und Stakeholder-Kommunikation, KVP
- Künstliche Intelligenz: Organisationsentwicklung, Governance und Change-Management: Reifegradanalyse, GAP-Analyse, KI-Governance, Nachhaltigkeit und Corporate Digital Responsibility (CDR)
- Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „KI-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation"
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation, KI-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang bist du in der Lage, KI-gestützte Transformationsprojekte normgerecht zu planen, umzusetzen und nachhaltig in deinem Unternehmen zu verankern. Du kannst den wirtschaftlichen Nutzen, die Wertschöpfung und den ROI von KI-Initiativen maximieren, Risiken und Compliance-Anforderungen berücksichtigen und eine tragfähige Organisationsstruktur, Governance und Changemanagement-Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI aufbauen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung ist die erfolgreiche Zertifizierungsprüfung „KI-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ oder ein vergleichbarer Nachweis.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat „KI-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:368482https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Dank der nach AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview® können alle unsere Kurse ohne Fahrzeiten, bequem von zuhause oder in unseren Bildungszentren vor Ort besucht werden.
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:368482https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 01.10.2025, Datenbank-ID 00368482
