Manchester - vom Manchesterkapitalismus zum modernen Wirtschaftszentrum
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-210/25 vom 10.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.10.2025 bis 17.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Manchester steht exemplarisch für den tiefgreifenden Wandel einer Industriestadt im Spannungsfeld von Deindustrialisierung, sozialer Ungleichheit und politischem Aufbruch. In diesem Seminar setzen wir uns mit aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und gewerkschaftlichen Herausforderungen auseinander. Themen sind u. a. die britische Gewerkschaftsbewegung, Sozial- und Migrationspolitik, Medienlandschaft sowie Strategien für eine nachhaltige Transformation („Green Transition“).
- Lernziel
Die Teilnehmenden erweitern ihr politisches Verständnis für gesellschaftliche Transformationsprozesse im internationalen Vergleich. Am Beispiel der Stadt Manchester setzen sie sich mit historischen und aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Arbeitswelt, soziale Gerechtigkeit, Klimapolitik, Medienlandschaft und Migrationspolitik auseinander. Durch direkte Begegnungen mit politischen Akteurinnen, Gewerkschaftsvertreterinnen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Orten historischer Erinnerung gewinnen sie differenzierte Einsichten in die politischen Gestaltungsmöglichkeiten und Konfliktlinien moderner Demokratien.
Sie reflektieren diese Erfahrungen im Vergleich zu Entwicklungen in Deutschland, stärken ihre politische Urteilsfähigkeit und entwickeln eigene Positionen zu Fragen von Teilhabe, Gerechtigkeit und Solidarität – mit dem Ziel, diese Perspektiven in ihre gewerkschaftliche und gesellschaftspolitische Praxis zu übertragen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 13.10.2025 - 17.10.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 1100 Euro
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Imke Keiser
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
ver.di Landesbezirk Nord
- Internet
- a:4809/cs_id:367447http://www.verdi-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Imke Keiser
- Telefon
- 0451-8100-711
- Mobilfunknummer
- 0451-81006
- imke.keiser(at)verdi.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Luther King House
- Besucheranschrift
- Brighton Grove
M14 5JP Manchester
Großbritannien (UK) - Google Maps
- Telefon
- 0161 2246404
- reception(at)lkh.co.ukKontaktformular
Kurs aktualisiert am 15.07.2025, Datenbank-ID 00367447