Meistervorbereitung Teil III
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-243/25 vom 13.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.10.2025 bis 08.12.2026) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
- Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln
- Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten , durchführen und bewerten
- Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Zugelassen wird, wer eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung bestanden hat.
Zugelassen wird auch, wer eine andere Gesellen- oder Facharbeiterprüfung bestanden hat und in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll, eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat.
- Lernziel
Handwerksmeister/-in (Bachelor of Professional)
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Woche(n)
- Termin
- 13.10.2025 - 05.12.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 1.724,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Annett Walter
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg
- Internet
- a:3998/cs_id:368128https://www.hwk-omv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Caroline Bäßler
Fort- und Weiterbildung
- Telefon
- 0395 5593-157
- baessler.caroline(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Internet
- https://www.hwk-omv.dehttps://www.hwk-omv.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Friedrich-Engels-Ring 11
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5593-151
- Fax
- 0395 5593-169
- oestreich.nicole(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Internet
- a:3998/cs_id:368128https://www.hwk-omv.de
Kurs aktualisiert am 15.08.2025, Datenbank-ID 00368128