Altdeutsche Schrift - Sonderkurs
- Inhalt/Beschreibung
Sie besitzen noch alte handgeschriebene Kochbücher, Briefe oder Dokumente und können sie nicht lesen? In diesem Kurs lernen Sie ausführlich das Schreiben und Lesen der schönen alten deutschen Kurrentschrift, die dem Sütterlin sehr ähnlich ist.
Hinweis: Bitte bringen Sie 2 Bleistifte und 1,00 € für das Übungsheft mit.
- Lernziel
Lesen und Schreiben der Altdeutschen Schrift erlenen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Tag(e)
- Termin
- 30.01.2023 - 27.03.2023
- Bemerkungen zum Termin
- immer Montags von 18:00 - 21:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 84,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Katja Schülke
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Telefon
- 0395 3517-2000
- vhs@lk-seenplatte.de
- Internet
- https://www.vhs-mse.de
Kontakt
Gabriele Maschitzke
Außenstelle Neustrelitz: Fachbereichsleiterin Gesundheitsbildung/Kulturelle Bildung/Arbeit, Beruf
- Telefon
- 03981 2367951
- Mobilfunknummer
- 03981 205262
- gabriele.maschitzke@lk-seenplatte.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Jugendhaus
- Besucheranschrift
- Predigerstraße 12
17207 Röbel
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 21.11.2022, Datenbank-ID 00308220