Ersthelferfortbildung Tagespflegeperson
- Inhalt/Beschreibung
Diese Schulung erfolgt auf der Grundlage der in § 26 der UVV "Grundsätze der Prävention" getroffenen Regelungen. Danach haben sich Ersthelfer im Zeitabstand von 2 Jahren regelmäßig fortzubilden.
Der DRK KV Uecker-Randow e.V. als ermächtigte Stelle der Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe wird die Erste-Hilfe-Fortbildung durchführen. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, ist die Anmeldung bis zum genannten Anmeldeschluss notwendig. Außerdem ist am Kurstag eine Kopie Ihrer Kostenzusage der Unfallkasse MV mitzubringen. Der Kostenübernahmeantrag für Tagespflegepersonen ist online auf der Seite der Unfallkasse https://www.unfallkasse-mv.de/praevention/erste-hilfe/tagespflegepersonen.html zu stellen. Als Anlage ist die Pflegeerlaubnis mitzusenden. Die Bearbeitungsfrist Ihres Kostenübernahmeantrages beträgt bei der Unfallkasse MV 3-4 Wochen. Bitte stellen Sie rechtzeitig den Antrag, da eine Teilnahme ohne Zusage der Kostenübernahme dazu führt, dass Sie selbst die Kosten tragen müssen.
Bitte bringen Sie zusätzlich Ihre BG-Mitgliedsnummer, Ihren Firmenstempel (soweit vorhanden) und 5 € in bar mit.
- Lernziel
- Ersthelferfortbildung für Tagespflegeperson
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 15.10.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Sa 08:00 - 14:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 5,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Torsten Wende
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter

Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Greifswald
- Telefon
- 03834 8760-4830
- vhs-greifswald@kreis-vg.de
- Internet
- https://www.vhs-vg.de
Kontakt
Andrea Jager
Leiterin Arbeitsstelle Anklam, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Qualifikationen für das Arbeitsleben / IT / Organisation und Management
- Telefon
- 03971 2935747
- Andrea.Jager@kreis-vg.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule Vorpommern-Greifswald, Arbeitsstelle Anklam
- Besucheranschrift
- Leipziger Allee 22 - 25
17389 Anklam
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03971 210213
- Wegbeschreibung
- Im Lilienthal-Gymnasium Anklam
- Hinweise
- VHS-R. 1
- VHS-Anklam@kreis-vg.de
Kurs aktualisiert am 22.02.2022, Datenbank-ID 00304701