P-2296 / Zahnmedizinische Fachkunde
- Inhalt/Beschreibung
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre länger als sieben Jahre zurückliegenden Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde wieder aufzufrischen. Er kann aber auch sehr gut dem Kurs Zahnarztpraxis Management vorgeschaltet sein, in dem Sie die erworbenen Kenntnisse bestens nutzen können. Ebenso bieten wir Quereinsteigern aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Möglichkeit, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbeitsbuch, in dem Sie ganz individuell Ihre Aufgaben üben und lösen können.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Kariestherapie begleiten
- Anatomie (Schädel und Muskulatur)
- Chirurgische Behandlung begleiten
- Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten
- Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen
- Prothetische Behandlungen begleiten
- Fachterminologie
- Krankheitsbilder
- Instrumentenkunde
- Behandlungsabläufe
- Materialkunde
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt wird Interesse an zahnmedizinischen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 400 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im 2-monatigen Rhythmus.
8 Wochen in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:370235https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Stralsund
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Buslinien 1, 3 und 4 aus Richtung Hbf Mit dem Auto Autobahn A20 Ausfahrt Stralsund, Richtung Fähre/Sassnitz
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448902/cs_id:370235https://www.ibb.com/standort/ibb-stralsund
Kurs aktualisiert am 22.09.2025, Datenbank-ID 00370235