P-2819 / Arztpraxis-Management vertiefende Abrechnung nach EBM
- Inhalt/Beschreibung
In dieser Weiterbildung werden Sie mit den weiterführenden Themen rund um die Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) geschult.
Dazu gehören spezielle Themen wie die Zusatzpauschalen, das Basis- und Speziallabor, die hausärztliche geriatrische Versorgung oder das Disease-Management-Programm. Somit knüpft dieses Modul inhaltlich an die erlernten Grundlagen des Moduls Arztpraxis-Management an.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Hausärztliche und fachärztliche Zusatzpauschale
- Abrechnungsoptimierung des EBM
- DMP (Disease-Management-Programm)
- Versorgungsmanagement
- Hausärztliche geriatrische Versorgung
- Basis- und Speziallabor
- Bedeutung der Prävention für die Arztpraxis
- Honorarabrechnung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, im medizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die technische Ausstattung fürs Homeoffice wird bei Bedarf gestellt.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 100 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im 2-monatigen Rhythmus.
2 Wochen in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:370149https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Stralsund
- Besucheranschrift
- Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Buslinien 1, 3 und 4 aus Richtung Hbf Mit dem Auto Autobahn A20 Ausfahrt Stralsund, Richtung Fähre/Sassnitz
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448902/cs_id:370149https://www.ibb.com/standort/ibb-stralsund
Kurs aktualisiert am 16.09.2025, Datenbank-ID 00370149