Polen: Krakau und Auschwitz
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-109/25 vom 06.05.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.09.2025 bis 12.09.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Geschichte und Gegenwart in Polen
Krakau und Auschwitz Krakau - jahrhundertelang Sitz der polnischen Könige, heute das „Florenz des Nordens“ und unser Ausgangspunkt für eine Erkundung der Geschichte und Kultur Polens.
Wir besuchen Orte mit langer Tradition: das Schloss auf dem Wawelhügel, die gotische Marienbasilika, die Tuchhallen. Und wir entdecken Stadtteile wie Kazimierz (früher eine jüdische Stadt) oder Nowa Huta, gebaut im Stil des "sozialistischen Realismus".
Unweit von Krakau erinnert die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an den nationalsozialistischen Völkermord - an zwei Tagen nähern wir uns der Geschichte des Ortes Oswiecim und des Konzentrations- und Vernichtungslagers an.
- Lernziel
- Einblicke in die Geschichte des Nachbarlandes Polen und seiner Kultur;
- Auseinandersetzung mit der politischen, kulturellen und historischen Vielschichtigkeit der Stadt Krakau;
- Kennen lernen regionaler jüdischer Geschichte in Polen;
- Wahrnehmung jüdischer Geschichte nicht nur aus der Perspektive des Holocaust;
- Besuch des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz (Stammlager) und Auschwitz-Birkenau als Beitrag zur Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit;
- Verständnis für die Belastungen der Kriegszeit im Kontext der Gegenwart deutsch-polnischer Beziehungen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 07.09.2025 - 13.09.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- 1.050,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Melanie Helming
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Arbeit und Leben Hamburg e.V.
- Internet
- a:7170/cs_id:364273https://hamburg.arbeitundleben.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Christin Morawietz
Information und Anmeldung
- Telefon
- 040 28 40 16-11
- office(at)hamburg.arbeitundleben.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel PTTK Wyspianski
- Besucheranschrift
- Westerplatte 15 Str.
31-033 Krakau
Polen - Google Maps
- Telefon
- +48 12 422 95 66
- wyspianski(at)janpol.com.plKontaktformular
- Internet
- a:450815/cs_id:364273https://www.hotel-wyspianski.pl/de/
Kurs aktualisiert am 07.05.2025, Datenbank-ID 00364273