Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation

03855507989
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-376/07-W16 vom 11.11.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (21.03.2026 bis 09.04.2027) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Alle PNF Rumpf Kopf patterns werden in der Sprinter und Skater Koordination gelehrt. Die PNF Extremitäten Patterns ergeben sich daraus als verlängerte Hebel.

Die PNF Techniken werden den Stadien der motorischen Kontrolle: Stabilität, Mobilität auf Stabilität, kontrollierte Mobilität und Geschicklichkeit zugeordnet.

Die Behandlung nimmt diesen Leitfaden der Stadien der mt. Kontrolle auf und erfolgt in der PNF eigenen Philosophie. Ganzheitliches Behandlungskonzept, Weiterentwicklung der bekannten PNF-Methode die PNF-Bewegungsmuster für die einzelnen Körperregionen werden zu Gesamtbewegungsmustern "zusammengefasst", die den Bewegungsabläufen der Sportarten Sprinten (Laufen) und Skaten entsprechen (deshalb so bezeichnet).

Diese Bewegungsmuster im aufrechten Gang können vom Therapeuten sehr gut analysiert und - wenn Abweichungen von den normalen Mustern auf allen - behandelt bzw. korrigiert und trainiert werden. Patienten haben erfahrungsgemäß einen leichten Zugang zum therapeutisch eingesetzten "Sprinten" und "Skaten", weil die Bewegungsabläufe funktionell sind, d. h. durch die Alltagsbewegungen des Gehens vertraut; das erhöht zudem deutlich die Übungsmotivation.

Lernziel

Erlernen der Behandlungsmethode PNF

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
15 Tag(e)
Termin
21.03.2026 - 25.03.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
14
Maximale Teilnehmerzahl
18
Teilnahmegebühr
Mitglieder 570,- € je Block; Nichtmitglieder 650,- € je Block

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Brigitte Dietz
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Verband für Physiotherapie (VPT) e. V.

Landesgruppe Nord-Ost Geschäftsbereich M-V

Internet
https://www.vpt-nordost.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Lisa Popiolkowsky

Telefon
03855507989

Veranstaltungsort

VPT Schulungszentrum Rostock

Besucheranschrift
Mecklenburger Straße 7
18184 Rostock - Neu Roggentin
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0385-5507989

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.11.2025, Datenbank-ID 00373326

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de