S-088 / AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

0800 7050000
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Diese Weiterbildung richtet sich an zukünftige Ausbilder in Betrieben, Dozenten oder Lehrbeauftragte in Schulungseinrichtungen oder in der Erwachsenenbildung sowie anderweitig Beschäftigte, die eine pädagogische Befähigung benötigen. Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-Vorgaben Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)

Lernziel
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Methoden anwenden
  • Ausbildung beenden
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung („AdA-Prüfung“) vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.
 

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Ausbilder/in im Beruf
Voraussichtliche Dauer
200 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Internet
https://www.ibb.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kursinfo Hotline

Telefon
0800 7050000
Internet
https://www.ibb.com
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Institut für Berufliche Bildung Greifswald

Besucheranschrift
Spiegelsdorfer Wende, Haus 1
17491 Greifswald
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Mit der Bahn Fahren Sie bis zum Südbahnhof Greifswald und gehen Sie von dort auf die Hans-Beimler-Straße. Danach links in die Heinrich-Hertz-Straße abbiegen. Nach ca. 100 m erreichen Sie auf der rechten Seite die Spiegelsdorfer Wende. Mit dem Bus Sie erreichen uns mit den Linien 1 und 3 über die Haltestelle Bahnhof Süd. Mit dem Auto Über die A20 aus Rostock kommend: Die Ausfahrt 25 Greifswald nehmen, weiter auf der B109 Richtung Greifswald (Gützkower Landstraße). Rechts auf die Schönwalder Landstraße und dann in die Spiegelsdorfer Wende biegen. Über die A20 aus Richtung Neubrandenburg kommend: A20 bis L35 in Gützkow folgen L35 bis Spiegelsdorfer Wende fahren.
Telefon
0800 705000
Internet
https://www.ibb.com/standort/ibb-greifswald

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 25.10.2024, Datenbank-ID 00324424

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de