S-3742 / Mediation - Konflikte effektiv lösen als Mediator:in
- Inhalt/Beschreibung
In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch "aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die die Parteien selbst hinbekommen, so kann man an dieser Stelle eine Mediation durchführen. Die verschiedenen Standpunkte der Parteien werden zusammengebracht und es lässt sich klären, worum es wirklich geht. So kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Mediation ist daher im Business sowie im privaten Bereich in manchen Fällen unabdingbar.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
- Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
- Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediation? Umgang mit speziellen Situationen
- Wo wird Mediation eingesetzt? Was bringt Mediation in (psycho-) sozialen Arbeitsfeldern?
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Aber von Vorteil ist eine psychologische oder pädagogische Ausbildung, ein Studium und/oder Erfahrung in psychologischen Berufen oder pädagogischen Konstellationen. Voraussetzung für die Arbeit als Mediator:in sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Eine gute Menschenkenntnis, ein positives Menschenbild sowie ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt. Die Fähigkeit, einen neutralen Standpunkt sowie unterschiedliche Realitäten der verschiedenen Parteien einzunehmen, ist unabdingbar.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 400 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im 2-monatigen Rhythmus.
2 Monate in Vollzeit; 4 Monate in Teilzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:370259https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Wolgast
- Besucheranschrift
- Pestalozzistraße 45
17438 Wolgast
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Fahren Sie vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 271, 272 (Richtung Wolgast) und 274 (beide Richtungen) bis zur Haltestelle Hufelandstraße. Etwa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung finden Sie links das IBB im roten Backsteingebäude.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448901/cs_id:370259https://www.ibb.com/standort/ibb-wolgast
Kurs aktualisiert am 22.09.2025, Datenbank-ID 00370259