Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-153/25 vom 02.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (11.08.2025 bis 26.08.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Inhalte Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation/Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
- Auswirkungen spezifischer krankheits- bzw. beeinträchtigungsbedingter Einschränkungen auf die Fähigkeit der Kommunikation und der EntscheidungsfindungÂ
- Bedeutung sozialer und umweltbedingter Einflussfaktoren auf Autonomie und Entscheidungsfindung von betreuten MenschenÂ
- Methoden zur kommunikativen Verhinderung von AusschlussmechanismenÂ
- Barrierefreie Kommunikation, leichte SpracheÂ
- Drei- oder Mehrparteien-Interaktion mit betreuten MenschenÂ
- Erkennen und Ermitteln von Wunsch, Wille und Präferenzen von betreuten Menschen in der Kommunikation einschließlich biographischer Aspekte und WerthaltungenÂ
- Methoden der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung betreuter Menschen und praktische Erprobung
- Lernziel
Der Betreuer kann mit dem Betreuten durch geschulte Kommunikation zu einer Entscheidungsfindung kommen. Er hat unterschiedliche Methoden der Interaktion erlernt und kann diese anwenden. Er kann den Wille des Betreuten erkennen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Tag(e)
- Termin
- 11.08.2025 - 26.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 30
- Teilnahmegebühr
- 960,00
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Ursula Richter, Karl-Heiz Stange, Sandra Bolz
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Weinsberger Forum GmbH
- Internet
- a:447685/cs_id:366459https://www.weinsberger-forum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Olma
- Telefon
- 07134 22044
- info(at)weinsberger-forum.deKontaktformular
- Internet
- https://www.weinsberger-forum.dehttps://www.weinsberger-forum.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Weinsberger Forum GmbH
- Besucheranschrift
- Hirschbergstraße 17
74189 Weinsberg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 07134 22044
- Fax
- 07134 22045
- info(at)weinsberger-forum.deKontaktformular
- Internet
- a:447685/cs_id:366459https://www.weinsberger-forum.de
Kurs aktualisiert am 02.07.2025, Datenbank-ID 00366459