Trainer/-in für Brandschutz- und Evakuierungshelfer/-innen - Modul 5

0381 5432570
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

Brandschutzbeauftragte müssen innerhalb von drei Jahren eine Fortbildung mit einem Stundenumfang von mindestens 16 Stunden absolvieren. Diese Fortbildung erfüllt die Vorgaben der DGUV Information 205-003 - Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragen vom November 2014 (vorher BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01).

Zusätzlich erwerben Sie die Fähigkeit zur Konzeptionierung und Durchführung eigener Schulung- und Übungseinheiten.

Inhalte:

  • Betriebliches Notfallmanagement
  • Personelle und organisatorische Maßnahmen des betrieblichen Brandschutzes
  • Einführung betriebliche Fortbildung
  • Unterweisungen im betrieblichen Brandschutz
  • Aus und Fortbildung von Brandschutzhelfern
  • Ausbildung von Evakuierungshelfern
  • Räumungsübungen
  • Didaktik und Methodik
Lernziel

Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von eigenen Schulungs- und Übungseinheiten für die Aus- und Fortbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Mitarbeiter/-innen, die im Rahmen ihres Dienst- und Arbeitsverhältnisses mit den Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes betraut sind, z. B.

  • Mitarbeiter, die bereits als Brandschutzbeauftragte/r ausgebildet und tätig sind
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Brandschutz
  • Mitglieder der Feuerwehr mit mindestens erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang „Gruppenführer“
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
16 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
384,00 €

inkl. Seminarunterlagen

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

Handelsakademie Nord

eine Marke der SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Internet
https://www.hak-nord.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jana Steinborn

Administration

Telefon
0381 5432570
Internet
http://www.hak-nord.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

Handelsakademie Nord

eine Marke der SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH

Besucheranschrift
Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Sie erreichen unseren Standort in der Parkstraße 52 in 18119 Rostock Warnemünde mit dem PKW oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 36, Haltestelle Haus Stoltera).

Hinweise
Inhouse Seminare führen wir nach individueller Absprache durch.
Telefon
0381 5432570
Fax
0381 5432-410
Internet
https://www.hak-nord.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00355199

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de