Umschulung - Immobilienkaufmann/-frau (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
- Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte. - Im Rahmen der Umschulung werden, die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). - Kursinhalte: - Lern- und Arbeitstechniken
- Berufsbildung
- Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Personalwirtschaft
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marktorientierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
- Begleitung von Bauvorhaben: Baumaßnahmen, Finanzierung
- Auswahl von zwei Wahlqualifikationen: Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Bewerbungstraining
 
- Lernziel
- Immobilienkaufleute haben hervorragende Berufsaussichten und überdurchschnittlich gute Karrierechancen, denn die aktuelle Lage der Immobilienbranche erweist sich als äußerst krisenfest. Investoren aus dem In- und Ausland haben ein großes Interesse an Wohnungen, Büros sowie Laden- und Logistikflächen. - Als Immobilienkaufmann/-frau sind Sie in unterschiedlichen Bereichen gefragt: Im Anschluss an Ihre Umschulung können Sie beispielsweise bei einem Makler, in einem Wohnungsbauunternehmen oder bei einem Immobilien- und Projektentwickler arbeiten. Aber auch in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und in anderen Bereichen der Immobilienwirtschaft sind Immobilienkaufleute beschäftigt. 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse. 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 01.08.2025 - 30.07.2027
 weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 24
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Banken, Versicherungen, Immobilien
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg
- Internet
- a:6452/cs_id:342753https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anastasia Helms
Mitarbeiterin Weiterbildung
- Telefon
- 0395 570698-15
- helms(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- https://adw-neubrandenburg.de/https://adw-neubrandenburg.de/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Gebrüder-Boll-Straße 1a
 17033 Neubrandenburg
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 0395 570698-15
- Fax
- 0395 570698-11
- schoenherr(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6452/cs_id:342753https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 24.02.2025, Datenbank-ID 00342753
 
                