Umschulung Mediengestalter/-in - Digital und Print, Gestaltung und Technik
- Inhalt/Beschreibung
Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print.
Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen - bei der ‚Spezialisierung Digital‘ erfolgt das hauptsächlich für digitale Medien wie zum Beispiel Webseiten für verschiedene Ausgabegeräte (Desktop, Tablet, Smartphone), Online-Anzeigen oder -Banner, Computerspiele, E-Books etc.
Das Aufgabenspektrum der Mediendesigner reicht vom Zusammenstellen benötigter Daten über die Planung der Arbeitsschritte bis hin zur Gestaltung und Realisierung der Produkte. Sie arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, das folgende Zertifikat zu erwerben: Adobe® Certified Associate (ACA)
- Lernziel
Umschulung zum/zur Mediengestalter/-in - Digital und Print, Gestaltung und Technik
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Monat(e)
- Termin
- 01.08.2025 - 31.07.2027
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH
- Internet
- a:3251/cs_id:227688http://www.sbwbildung.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Regine Sprenger
- Telefon
- 03841 2526321
- Mobilfunknummer
- 0176 57968287
- rsprenger(at)sbwbildung.deKontaktformular
- Internet
- https://www.sbwbildung.dehttps://www.sbwbildung.de
Andrea Barann
Viona
- Telefon
- 0385 660096
- viona(at)sbwbildung.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SBW Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mbH
- Besucheranschrift
- Bergstraße 38
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 660096
- Fax
- 0385 660097
- info(at)sbwbildung.deKontaktformular
- Internet
- a:3251/cs_id:227688http://www.sbwbildung.de
Kurs aktualisiert am 19.05.2025, Datenbank-ID 00227688