Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Inhalt/Beschreibung
Schwerpunkte:
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Volkswirtschaftslehre
- Berufs- und Branchenspezifische Wirtschaftslehre, z. B.
- Organisation, Aufgaben des Gesundheit- und Sozialwesen
- System der deutschen Sozialversicherung
- Ausbildung und Qualifikation im Gesundheitswesen
- Bereiche im Gesundheitswesen
- Datenschutz und Datensicherheit
- Dokumentation
- Beschaffung und Materialwirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Marketing
- Besonderheiten der Steuerung und Kontrolle und des Rechnungswesens
- Leistungen des Gesundheitssystems
- Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Abrechnungssysteme
- Recht
- Tastschreiben/Büroprozesse und Büroorganisation
- Konfliktmanagement
- Englisch
- EDV - Office-Programme mit Ablegen der ICDL Workforce Base Prüfung
- Kaufmännisches Rechnen
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnen
- Lohnbuchhaltung / DATEV
- Deutsch/Kaufmännischer Schriftverkehr
- Fall- und Projektarbeiten (z.B. Sekretariat, Personal-, Material- und Rechnungswesen, Qualitätsmanagement und/oder Marketing
- ein 6-monatiges Praktikum
Die Inhalte entsprechen der "Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft vom 25. Juni 2001 (BGBl. I S. 1262, 1878), die durch Artikel 2 der Verordnung vom 4. Juli 2007 (BGBl. I S. 1252) geändert worden ist" und dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann im Gesundheitswesen/Kauffrau im Gesundheitswesen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 11.05.2001)
- Lernziel
Intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss bzw. mehrere Jahre berufliche Erfahrungen
- Beratungsgespräch beim Träger
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja, 6 Monate
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 25.899,60 €
Unterrichtszeiten: montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (á 45 min) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Häufig besteht die Möglichkeit, die Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder eine andere staatliche Einrichtung bis zu 100 Prozent fördern zu lassen. Wir beraten Dich gern zu Voraussetzungen und Formalitäten.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Internet
- a:3473/cs_id:368228http://www.sundat.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jan Brüsehaber
S&N Akademie
- Telefon
- 0381/2429251
- jbruesehaber(at)sundat.deKontaktformular
Torsten Lassig
- Telefon
- 0381/2429259
- tlassig(at)sundat.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Besucheranschrift
- Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381/2429230
- Fax
- 0381 2429-30
- info(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- a:3473/cs_id:368228http://www.sundat.de
Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368228