Vorbereitungskurs AdA-Schein (IHK)

0381/2429256
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen.

Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

  • umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorbereiten

Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen

  • umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern.

Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

  • umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.

Die Handlungsfelder zur schriftlichen Prüfung werden erarbeitet und durch Aufgaben vertieft. Für die Vorbereitung auf die praktische Prüfung werden Prüfungssimulationen durchgeführt.

Außerdem begleiten wir dich im Anschluss an das Seminar gerne bis zur Prüfung.

Lernziel

Der AdA-Schein, offiziell als Ausbilderschein bekannt, ist ein Nachweis, der es einer Person ermöglicht, Auszubildende in einem Unternehmen auszubilden. Er bescheinigt, dass der Inhaber über die notwendigen pädagogischen, rechtlichen und fachlichen Kenntnisse verfügt, um die Ausbildung von Nachwuchskräften zu übernehmen.

Um den Schein zu erlangen, müssen die Teilnehmer eine Ausbildereignungsprüfung ablegen, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Der AdA-Schein ist entscheidend für Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Ausbildung qualifiziert und gemäß den rechtlichen Vorgaben durchgeführt wird, was wiederum zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses beiträgt.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Du verfügst über Berufserfahrung, hast Spaß daran, dein Wissen weiterzugeben und möchtest gerne in deinem Betrieb mehr Verantwortung übernehmen? Dann sind das sehr gute Voraussetzungen, um sich als Ausbilder weiterzubilden.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Dauer: 5 Tage
Unterrichtszeit: Vollzeit von 8:00 - 15:00 Uhr (Montag bis Freitag) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
499,00 €

Die Kosten für die Ausbildereignung (AEVO) tragen in der Regel die Teilnehmer selbst, aber es gibt Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung. Viele Arbeitgeber unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Zusätzlich bieten Bundesländer oft Zuschüsse für berufsbezogene Fortbildungen an. Der Bildungsgutschein kann ebenfalls eine Option sein, um die Kosten zu decken. Auch für Bundeswehrangehörige gibt es spezielle Fördermöglichkeiten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Internet
http://www.sundat.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Ilona Kühmstedt

Telefon
0381/2429256
Internet
https://www.sundat.de/ada

Angela Hehl

Telefon
0381/2429294
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Besucheranschrift
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381/2429230
Fax
0381 2429-30
Internet
http://www.sundat.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368235

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de