Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO
- Inhalt/Beschreibung
Wenn Sie gern mit Menschen arbeiten, kommunikativ und pflichtbewusst sind, ist diese Weiterbildung der erste Schritt, um zukünftig im Bewachungsgewerbe tätig zu werden. Nach bestandener Prüfung, erhalten Sie Ihr Zeugnis der IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO sowie das Zeugnis des Betrieblichen Ersthelfers.
Auf Grund der sehr guten Vernetzung zu regionalen Arbeitgebern, sind die Aussichten nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung einen Arbeitsplatz zu finden sehr hoch.
- Lernziel
- Fachdeutsch im Wach- und Sicherheitsgewerbe
- Recht der öffentl. Sicherheit und Ordnung
- Interkulturelle Kompetenzen
- Arbeitssicherheit- und Schutz, Brandschutz
- Kommunikationsmittel
- Gewerberecht, Gewerbeordnung
- Erste Hilfe
- Strafrecht, Strafverfahrensrecht
- Gewaltfreie Kommunikation, Deeskalation
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem MOREDU-Bildungsberater
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Gute Deutschkenntnisse und Wort und Schrift
- Keine relevanten Einträge ins Führungszeugnis
Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende und Zugewanderte. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja, 1 Monat
Sie absolvieren ein 4-wöchiges Praktikum während der Weiterbildung.
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- IHK-Sachkundeprüfung §34a GewO
- Voraussichtliche Dauer
- 248 Stunde(n)
- Termin
- 06.08.2025 - 17.09.2025
- Anmeldeende
- 04.08.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Dieser Vorbereitungslehrgang findet in Präsenz statt und wir in unserer Niederlassung in Ludwigslust umgesetzt. Der Kurs findet in kleinen Gruppen statt. Gleichzeitig arbeiten wir mit 3 Arbeitgebern zusammen, die Ihnen bei erfolgreichen Bestehen der IHK-Prüfung einen Arbeitsplatz anbieten.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 2.276,64 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Dieser Vorbereitungslehrgang findet in Präsenz statt und wir in unserer Niederlassung in Ludwigslust umgesetzt. Der Kurs findet in kleinen Gruppen statt. Gleichzeitig arbeiten wir mit 3 Arbeitgebern zusammen, die Ihnen bei erfolgreichen Bestehen der IHK-Prüfung einen Arbeitsplatz anbieten.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schutz, Sicherheit, Überwachung
Bildungsanbieter
MOREDU GbR
- Internet
- a:445498/cs_id:364298https://www.moredu.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ricarda Kletzin
- Telefon
- 0385 777 86061
- Mobilfunknummer
- 0171 2202391
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- https://www.moredu.dehttps://www.moredu.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
MOREDU GmbH
- Besucheranschrift
- Schweriner Straße 27
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- r.kletzin(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- a:451007/cs_id:364298https://www.moredu.de
Kurs aktualisiert am 09.05.2025, Datenbank-ID 00364298