Weil ich es wert bin und weil ich es kann – Selbstmarketing und Strategien für den Erfolg

015129231131
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-124/25 vom 18.07.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (06.10.2025 bis 10.10.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Gibt es sie noch, die berühmte "Gläserne Decke"? Oder stellen Frauen ihr eigenes Licht unter den Scheffel? Dieses Seminar unterstützt euch bei einer sicheren Selbsteinschätzung und dabei, eigene Talente und Stärken zu erkennen, sie auszubauen und mitzuteilen. Anhand von Kommunikatonsmethoden und mit dem Wissen um verborgene Spielregeln entwickeln wir neue Möglichkeiten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Selbstmarketing und Strategien
  • Positionen und Rollenerwartungen im Betrieb und in der Gesellschaft
  • Geschlechtsspezifische Hierarchien und Wege daraus
  • Meilensteine der Emanzipation
  • Vertretung von Frauen in betrieblichen Interessenvertretungen
Lernziel

In der betrieblichen Praxis und im gesellschaftlichen Alltag ist es eine ständige Herausforderung, sich selbst gut darzustellen. Die Teilnehmerinnen sollen sich ihrer Rolle als Frau im Kontext der Selbstvermarktung bewusst werden. Dabei sollen sie den gesellschaftlichen Ursachen von weiblicher Diskriminierung nachgehen und deren Folgen analysieren lernen. Sie sollen Strategien erlernen, wie sie sich als Frau darstellen können, um sich gegenüber einem eingefahrenen Rollenverständnis und bestehenden Hierarchiestrukturen in Betrieb und Gesellschaft durchsetzen können.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
06.10.2025 - 10.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
16
Teilnahmegebühr
0,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Susanne Haft
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

IG Metall Bildungszentrum Berlin / Bildungsbüro Küste

Internet
http://www.bildungsportal-kueste.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Julia Kutzer

Bildungssekretärin

Telefon
015129231131
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Bildungszentrum Undeloh

Besucheranschrift
Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh
Deutschland
Telefon
04189 8080

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.07.2025, Datenbank-ID 00367559

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de