Weimar - eine Stadt erzählt Geschichte

0222373119
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-400/15-W11 vom 19.05.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (09.09.2025 bis 11.09.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Die kleine thüringische Stadt bietet viele zeithistorische Perspektiven:

Weimar war Schauplatz wichtiger Stationen deutscher Geschichte. Die erste deutsche Republik nahm ihren Ausgang in Weimar, jedoch auch die barbarische Zeit des Nationalsozialismus hat im ehemaligen KZ-Buchenwald Spuren hinterlassen.

Durch den Protest mutiger Bürger wurde ebenso in Weimar das Ende der DDR vorbereitet und fand im Herbst 1989 ihre Vollendung in der deutschen Einheit.

Das Seminar nimmt eine Rückschau historischer Phasen vor und lässt Zeitzeugen für die Zeit der Wende zu Wort kommen.

Lernziel

Die Teilnehme/-innen sollen die historischen Epochen Weimarer Republik, NS-Staat, DDR-Phase und Wende 1989/90 lernen zu bewerten und angeregt werden, sich mit diesen weiter zu befassen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
08.09.2025 - 12.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
490,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Hans-Peter Scheller
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)

Internet
http://www.azk.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Patricia Ingelbach

Seminarsachbearbeiterin

Telefon
0222373119
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Carl-August-Allee 17
99423 Weimar

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 21.05.2025, Datenbank-ID 00364426

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de