Weiterbildung Systemischer Business Coach - 4 Module

03841 753 5106
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-293/24-W01 vom 30.06.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.10.2025 bis 07.03.2026) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In der Ausbildung zum Systemischen Business Coach lernen Sie, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse aus der Systemtheorie, der Neuropsychologie und der Motivationspsychologie im Prozess eines professionellen Business Coachings praxisorientiert anzuwenden.

Ziel der berufsbegleitenden Coaching-Ausbildung ist es, Sie zu qualifizieren, eigenständig Coachings durchzuführen. Damit können Sie als selbständiger Coach, Manager, Führungskraft oder angehende Führungskraft Ihren eigenen Coaching-Stil für ein professionelles Business Coaching definieren. Das gibt Sicherheit mit Ihrem Führungsstil, im Führen Ihrer Mitarbeiter, Kollegen und externen Verhandlungspartnern.

Die zusätzlich erworbenen Kenntnisse und Methoden u. a. im Bereich Entscheidung, Führung, Motivation, Vision, Strategie, Work-Life-Balance, interne und externe Konflikte geben Ihren die Möglichkeit, sowohl als Coach als auch in Ihrer Führungsarbeit gezielt Veränderungsprozesse zu begleiten.

Lernziel

Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Klienten neue Perspektiven und Strategien, stärken Sie vorhandene Kompetenzen, zeigen Sie offene Ressourcen auf und begleiten Sie unterstützend.

Die berufsbegleitende Coaching-Ausbildung führt Sie unter der intensiven Betreuung Ihres Mentors in mehreren Stufen zum Hochschulzertifikat „Systemischer Business Coach“. Dabei fließen die Kompetenzen und Erfahrungen aller Teilnehmenden in den Kurs ein und bereichern die Weiterbildung.

Sie werden qualifiziert, eigenständig Coachings durchführen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz sowie Ihre Selbstwahrnehmung und stärken so Ihren persönlichen Führungsstil. Lernen Sie Methoden kennen, die Ihnen helfen, gezielt Veränderungsprozesse zu begleiten, u.a. in den Bereichen Entscheidung, Führung, Motivation, Vision, Strategie, Work-Life-Balance, interne und externe Konflikte.

Reflektieren und erweitern Sie Ihren Führungsstil. Wir zeigen Ihnen spannende Methoden, die Sie im Arbeitsalltag ideal einsetzen können.

Mit der Ausbildung zum Systemischen Business Coach lernen Sie eine Coachingtechnik kennen, die mit einer Vielzahl weiterer Interventions- und Kommunikationstechniken verschmolzen ist. Erfahren Sie eine Persönlichkeitsentwicklung, die im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht und Sie auch darüber hinaus begleiten wird.

Dabei garantieren kleine Kursgruppen von 6-12 Teilnehmenden eine individuelle Betreuung und einen hohen Praxisanteil während Ihrer Ausbildung.

Unsere Dozierenden arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert. In den Präsenzphasen bearbeiten Sie Live-Coaching-Fälle und haben die Chance, die vorgestellten Methoden und Techniken direkt anzuwenden.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
12 Tag(e)
Termin
16.10.2025 - 18.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
4.500,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Claudia Bernert M.A. - Diplom Betriebswirtin
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

WINGS GmbH - Wismar International Graduation Services

Internet
https://www.wings.hs-wismar.de/de/weiterbildung
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anna-Lena Wojtech

Weiterbildungskoordinatorin

Telefon
03841 753 5106
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

TGZ Wismar - Technologie- und Gewerbezentrum e.V.

Besucheranschrift
Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
Deutschland
Telefon
03841 758 2228
Internet
https://www.tgz-mv.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.07.2025, Datenbank-ID 00366435

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de