Weiterbildung zur Betreuungskraft nach SGB XI §§ 43b und 53b
- Inhalt/Beschreibung
Die Inhalte orientieren sich an erprobten und durch uns gestalteten Lehrplänen und enthalten die folgenden Schwerpunkte:
Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen (140 UE)
- Erste-Hilfe-Maßnahmen, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion im Umgang mit Anspruchsberechtigten
- Grundkenntnisse über die Gerontologie und gerontopsychiatrischen Krankheitsbilder
- Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen
Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen (100 UE)
- Rechtskunde
- Kommunikation und Betreuung
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Betreuungs- und Bewegungsangebote
Basiswissen Pflege (40 UE)
- Pflege im sozialpolitischen Kontext, Pflegekonzepte
- Hygiene und Arzneimittel
- Kurzfristige häusliche Krankenpflege
- Pflegerelevante Grundlagen und Unterstützung bei der Selbstpflege
- Alternsprozesse
- Persönliche Prävention
- Lernziel
Betreuungskräfte nach SGB XI §§ 43b und 53b unterstützen hilfebedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen bei alltäglichen Aktivitäten und der Freizeitgestaltung. Sie führen Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen durch, um das geistige und seelische Wohlbefinden der Betreuten zu fördern. Ihr Ziel ist es, den Betreuten ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen, wobei sie das Pflegepersonal ergänzen, aber nicht ersetzen. Die Tätigkeit erfordert sowohl fachliche Kenntnisse als auch persönliche Eigenschaften wie Empathie und Belastbarkeit.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Arbeitssuchende aus allen Bereichen, soziale Kompetenzen, Empathie und Freude am Umgang mit älteren Menschen sowie Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz
- Beratungsgespräch beim Träger
- Ein vorab absolviertes einwöchiges Orientierungspraktikum
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Praktikum
- Ja, <1 Monat
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 9 Woche(n)
- Termin
- 08.09.2025 - 11.11.2025
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Unterrichtszeiten: montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr mit 8 Unterrichtsstunden (á 45 min) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 2.111,20 €
Häufig besteht die Möglichkeit, die Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder eine andere staatliche Einrichtung bis zu 100 Prozent fördern zu lassen. Wir beraten Dich gern zu Voraussetzungen und Formalitäten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Internet
- a:3473/cs_id:368009http://www.sundat.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jan Brüsehaber
S&N Akademie
- Telefon
- 0381/2429251
- jbruesehaber(at)sundat.deKontaktformular
Torsten Lassig
- Telefon
- 0381/2429259
- tlassig(at)sundat.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Besucheranschrift
- Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381/2429230
- Fax
- 0381 2429-30
- info(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- a:3473/cs_id:368009http://www.sundat.de
Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368009