Werkpolier Hochbau und Bauen im Bestand
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-435/25 vom 27.10.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (05.01.2026 bis 17.04.2026) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Der Werkpolier, als Bindeglied zwischen Facharbeitern, Vorarbeitern und Bauleitung, übernimmt wesentliche Aufgaben in der Baustellenplanung, wirkt beim Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses mit, arbeitet mit allen am Bau Beteiligten zusammen, setzt das betriebliche QM-System um, führt alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes durch und stellt diese sicher, führt Gruppen von Mitarbeitern und deren Vorarbeiter und wirkt bei der Personalentwicklung sowie bei der Berufsausbildung aktiv mit.
Diese Qualifikation schließt mit einer Prüfung ab und ist Voraussetzung für eine Weiterbildung zum Geprüften Polier.
- I. Mitarbeiterführung und Personalmanagement 40 UE
- II. Baubetrieb 40 UE
- III. Bautechnik Grundlagen 80 UE
- IV. Bautechnik im Hochbau (Spezialqualifikation Bauen im Bestand) 120 UE
- Lernziel
Das der Teilnehmende nach dieser Aufstiegsfortbildung in der Lage ist, die Prüfung zum Werkpolier zu bestehen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Woche(n)
- Termin
- 05.01.2026 - 17.04.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 3.650,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Hr.Freiheit
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Internet
- a:4118/cs_id:371966http://www.abc-bau.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stephanie Both
- Telefon
- 0381 80945-18
- s.both(at)abc-bau.deKontaktformular
- Internet
- https://www.abc-bau.dehttps://www.abc-bau.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Besucheranschrift
- Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 80945-0
- Fax
- 0381 80945-99
- weiterbildung(at)abc-bau.deKontaktformular
- Internet
- a:4118/cs_id:371966http://www.abc-bau.de
Kurs aktualisiert am 28.10.2025, Datenbank-ID 00371966
