X-3558 / Screendesigner:in

0381 96903075
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In einem beispiellosen Workflow vermittelt Ihnen dieses kompakte Modul über 6 Wochen alle notwendigen Informationen, Kenntnisse und Fähigkeiten zum Screendesign und Interfacedesign. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Berufsbild und den Kompetenzbereich eines Screen- und Interfacedesigners. Dazu zählt u. a. die Anwendung unterschiedlicher Produktionsprogramme. Gleichwohl werden Sie auch ein generelles Verständnis von Darstellungen und der Umsetzung für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine entwickeln. Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten setzen Sie in einem eigenen praxisorientierten Projekt in Adobe XD um.

Lernziel

Inhalt der Weiterbildung:

  • Grundwissen zum Thema Screen- und Interfacedesign, Mensch und Maschine
  • Was ist UI / UX‐Design mit XD, Kennenlernen der Produktionsoberflache
  • Adobe XD - Dokument anlegen, Zeichenwerkzeuge, Pfadwerkzeuge, Textwerkzeug, Ebenen, Rasterlayout, Formelemente für Bedienung durch Benutzer
  • Umsetzung eines Projektes mit Adobe XD
  • Adobe Illustrator und Adobe Photoshop - Kennenlernen der Produktionsoberflache
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in Adobe Illustrator und Adobe Photoshop im Rahmen von Teilprojekten
  • Server und Datenbanken und deren Bedeutung
  • Microsoft Office zur Erfassung der Daten
  • Zusammenführung der Daten für Adobe XD, Eingabemaske für Datenerfassung, Layout und Umsetzung
  • Erstellung einzelner Seiten-Templates für Darstellungen in Adobe XD, Prototyp Fertigstellung
  • Adobe Animate - Kennenlernen der Produktionsoberflache
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in Adobe Animate im Rahmen eines Teilprojektes
  • Anschluss an Datenbank mit jquery, Einbindung unterschiedlicher Daten für Firmentemplate, Prototyp-Fertigstellung
  • Adobe Dreamweaver - Kennenlernen der Produktionsoberflache
  • Kenntnisse und Fertigkeiten in Adobe Dreamweaver im Rahmen eines Teilprojektes
  • Umsetzung einer/mehrerer Seiten, Prototyp-Fertigstellung
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
300 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Dieser Kurs startet in einem wöchentlichen Rhythmus. 6 Wochen in Vollzeit.
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Internet
https://www.ibb.com
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kursinfo Hotline

Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Institut für Berufliche Bildung Stralsund

Besucheranschrift
Heinrich-Heine-Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Mit dem ÖPNV Buslinien 1, 3 und 4 aus Richtung Hbf Mit dem Auto Autobahn A20 Ausfahrt Stralsund, Richtung Fähre/Sassnitz
Telefon
0381 96903075
Internet
https://www.ibb.com/standort/ibb-stralsund

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00368454

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de