ZF-X-9748 / Adobe Creative Suite - Gestaltung, Praxis und KI für vielseitige Anwendungen
- Inhalt/Beschreibung
Als zukünftige Fachkraft in der digitalen Mediengestaltung gestalten Sie kreative Inhalte für Print, Web und Social Media mit den professionellen Programmen der Adobe Creative Suite. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ideen in ansprechende Designs umsetzen und dabei moderne Werkzeuge wie Photoshop, Illustrator und InDesign gezielt einsetzen. Ergänzend nutzen Sie Canva und Adobe Express, um Inhalte für verschiedene Plattformen effizient zu gestalten.
Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Farben, Schriften, Layouts und Bildkompositionen und erfahren, wie gestalterische Entscheidungen auf die Wahrnehmung wirken. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich technisches Know-how im Bereich Bildbearbeitung, Vektorgrafik, Typografie, Retusche und Druckvorbereitung. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle – Sie lernen, wie KI-Tools wie Adobe Firefly oder ChatGPT Ihre Arbeit erleichtern und kreative Prozesse beschleunigen können.
Besonders praxisnah wird es im abschließenden Referenzprojekt, in dem Sie eine eigene Idee entwickeln und gestalterisch umsetzen. So bauen Sie Schritt für Schritt ein Portfolio auf und bereiten sich gezielt auf berufliche Aufgaben in der Mediengestaltung, im Marketing oder in der digitalen Kommunikation vor.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Einführung in KI-Technologie und Einsatz in der Gestaltung
- Einsatz von ChatGPT und Adobe Firefly im Designprozess
- Grundlagen der Gestaltung: Farbe, Typografie, Layout
- Psychologie der Wahrnehmung und Gestaltungsgesetze
- Arbeiten mit Adobe Photoshop: Basics und Aufbauwissen
- Freistellen, Masken, Ebenentechniken und Retusche
- KI-Funktionen in Photoshop und Bildkorrekturen
- Adobe Illustrator: Vektorgrafiken, Farben und Effekte
- Plakatgestaltung, Logoerstellung und 3D-Werkzeuge
- Interaktives Zeichnen, Malen, Pfad- und Texttechniken
- Illustrator-Aufbau: Spezialpinsel, Masken und Effekte
- Adobe InDesign: Dokumente, Flyer, Broschüren gestalten
- Musterseiten, Formate, Tabellen, Druckvorbereitung
- Canva und Adobe Express: Social-Media-Designs erstellen
- Praktisches Referenzprojekt mit individueller Idee
- KI-gestützter Workflow für moderne Kreativprozesse
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 950 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im wöchentlichen Rhythmus.
19 Wochen in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:368096https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Rostock
- Besucheranschrift
- Strandstraße 25
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Sie erreichen uns über die Straßenbahnhaltestelle Lange Straße , die von den Linien 1, 4 ,5 und 6 angefahren wird. Von dort aus sind es 5 Minuten zu Fuß. Folgen Sie der Schnickmannstraße in Richtung Stadthafen bis zum Ende. Anschließend biegen Sie rechts in die Strandstraße und folgen dieser bis Sie uns auf der rechten Straßenseite in einem alten Speichergebäude finden. Mit dem Auto Per Auto erreichen Sie uns über die L22 Am Strande. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem großflächigen Parkplatz direkt am Stadthafen.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448904/cs_id:368096https://www.ibb.com/standort/ibb-rostock
Kurs aktualisiert am 14.08.2025, Datenbank-ID 00368096