ZF-X-9751 / E-Commerce: Onlineshop Design mit Wordpress & WooCommerce
- Inhalt/Beschreibung
Als zukünftige Fachkraft im Bereich Webdesign und E-Commerce gestalten und betreuen Sie professionelle Internetauftritte und Onlineshops. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit WordPress moderne Websites erstellen, gestalten und technisch betreuen. Sie nutzen dabei leistungsstarke Werkzeuge wie den Gutenberg-Editor, Elementor und wichtige Plugins zur Suchmaschinenoptimierung wie YOAST SEO. Darüber hinaus entwickeln Sie eigene Layouts, passen Themes an, integrieren Produkte in WooCommerce und richten Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal ein.
Sie gestalten Webseiten nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgen auch für eine gute Nutzerführung und ein überzeugendes digitales Kauferlebnis. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Produkte per CSV-Datei importieren, mit Photoshop Bilder für das Web optimieren und mit HTML und CSS die Struktur Ihrer Website gezielt beeinflussen. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines abschließenden Projekts ein eigenes Webshop-Konzept umzusetzen und sich Ihre Kenntnisse durch ein Teilnahmezertifikat dokumentieren zu lassen. Optional besteht die Möglichkeit, ein separates WooCommerce-Zertifikat zu erwerben.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Grundlagen der User Experience und Web-Usability
- Einführung in Designtheorie, Farbe und Typografie
- HTML- und CSS-Workshop für Einsteiger
- Gestaltung und Aufbau moderner Webseiten
- Einführung in WordPress: Installation und Nutzung
- Anpassung von Themes und Einsatz von Plugins
- Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor und Elementor
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung mit YOAST
- Technische Grundlagen: Server, PHP, Dateiformate
- Bildbearbeitung für Webprojekte mit Photoshop
- Erstellung responsiver Layouts und Landing-Pages
- WooCommerce: Einrichtung und Konfiguration
- Produktpflege, Kategorisierung und Bildoptimierung
- Einrichtung von Payment Gateways (z. B. PayPal)
- Export/Import von Produkten mit CSV-Dateien
- Entwicklung eines eigenen Webshop-Projekts
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 600 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im wöchentlichen Rhythmus.
12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:368134https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Rostock
- Besucheranschrift
- Strandstraße 25
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Sie erreichen uns über die Straßenbahnhaltestelle Lange Straße , die von den Linien 1, 4 ,5 und 6 angefahren wird. Von dort aus sind es 5 Minuten zu Fuß. Folgen Sie der Schnickmannstraße in Richtung Stadthafen bis zum Ende. Anschließend biegen Sie rechts in die Strandstraße und folgen dieser bis Sie uns auf der rechten Straßenseite in einem alten Speichergebäude finden. Mit dem Auto Per Auto erreichen Sie uns über die L22 Am Strande. Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem großflächigen Parkplatz direkt am Stadthafen.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448904/cs_id:368134https://www.ibb.com/standort/ibb-rostock
Kurs aktualisiert am 14.08.2025, Datenbank-ID 00368134