ZF-X-9752 / Bildbearbeitung mit KI
- Inhalt/Beschreibung
In dieser Weiterbildung erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse für die Arbeit im Bereich Grafikdesign und digitale Bildbearbeitung mit besonderem Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, wie Sie moderne Tools wie Adobe Photoshop, Firefly, ChatGPT, Canva und Adobe Express gezielt einsetzen, um kreative Inhalte effizient zu gestalten und visuelle Ideen professionell umzusetzen.
Neben der technischen Bildbearbeitung – etwa Freistellen, Maskieren, Retuschieren oder Arbeiten mit Ebenen – stärken Sie Ihr gestalterisches Verständnis in den Bereichen Typografie, Farbgestaltung, Layout und User Experience. Sie entwickeln ein Gespür für wirkungsvolle Designs und erfahren, wie Sie KI in kreative Arbeitsprozesse integrieren können.
Ein zentrales Element des Kurses ist die Arbeit an einem eigenen Projekt, das Sie von der Idee bis zur fertigen Umsetzung begleiten. So sammeln Sie konkrete Erfahrungen und bauen ein Portfolio auf, das Ihre gestalterischen Fähigkeiten und Ihre digitale Kompetenz sichtbar macht.
- Lernziel
Inhalt der Weiterbildung:
- Einführung in KI und Anwendung im Gestaltungsbereich
- Arbeiten mit ChatGPT zur Ideenfindung und Textentwicklung
- Überblick über KI-Funktionen in Adobe Photoshop
- Bildbearbeitung: Freistellen, Masken, Retusche, Filter
- Grundlagen zu Farben, Typografie und Layout im Design
- Gestaltung von Social-Media-Posts mit Canva und Express
- Erstellung KI-generierter Bilder mit Adobe Firefly
- Techniken der Bildkorrektur und Druckvorbereitung
- Fortgeschrittene Photoshop-Werkzeuge und Ebenentechniken
- Umgang mit der Adobe Bridge zur Bildverwaltung
- Planung und Entwicklung eines eigenen Grafikprojekts
- Einführung in UX/UI und Design Thinking Methoden
- Arbeiten mit Pfaden, Formen und Perspektivkorrektur
- Portraitretusche und kreative Filtereffekte anwenden
- Nutzung KI-basierter Tools für kreative Prozesse
- Projektorientiertes Arbeiten mit individueller Betreuung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 450 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kurs startet im wöchentlichen Rhythmus.
9 Wochen in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Internet
- a:6286/cs_id:368132https://www.ibb.com
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kursinfo Hotline
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- https://www.ibb.comhttps://www.ibb.com
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Institut für Berufliche Bildung Wolgast
- Besucheranschrift
- Pestalozzistraße 45
17438 Wolgast
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem ÖPNV Fahren Sie vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 271, 272 (Richtung Wolgast) und 274 (beide Richtungen) bis zur Haltestelle Hufelandstraße. Etwa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung finden Sie links das IBB im roten Backsteingebäude.
- Telefon
- 0381 96903075
- kundencenter(at)ibb.comKontaktformular
- Internet
- a:448901/cs_id:368132https://www.ibb.com/standort/ibb-wolgast
Kurs aktualisiert am 14.08.2025, Datenbank-ID 00368132