Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit

03834-77665-20
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Leistungen von Sicherheitsdiensten
  • Schutz und Sicherheit
  • Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
  • Maßnahmen der ersten Hilfe
  • Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
  • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
  • Betriebliche Angebotserstellung
  • Auftragsbearbeitung
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Arbeitsorganisation, Informations- u. Kommunikationstechnik
  • Kommunikation und Kooperation
  • Teamarbeit und Kooperation
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Planung von Gefährdungsanalysen und Sicherheitskonzepten
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Brandschutz- und Feuerwehrausbildung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)
  • Englisch für Sicherheitskräfte
  • Praktikum
Lernziel

Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Erwerb weiterer Spezialqualifikationen im Sicherheitsbereich (Waffensachkunde, Ersthelfer, VdS NSL-Fachkraft) möglich.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses ohne einschlägige Eintragungen
  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für die Beschäftigung im Wach- und Sicherheitsgewerbe beträgt 18 Jahre.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, 3 Monate

Drei Praxiszeiträume verteilt in den 24 Monaten.

Abschlussart
Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Voraussichtliche Dauer
2 Jahr(e)
Termin
11.06.2025 - 10.06.2027
Anmeldeende
11.09.2025
Bemerkungen zum Termin
bis zu 3 Monate verspäteter Einstieg möglich
laufender Einstieg möglich
Ja
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
31.774,08 €

mit Bildungsgutschein ohne Kosten für die Teilnehmenden, ohne Bildungsgutschein auf Anfrage

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

BBS Beruf Bildung Service Frank Seifert GmbH

Internet
https://bbs-seifert.de/startseite-neu-2/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Beatrix Hecht

Verwaltung

Telefon
03834-77665-20
Mobilfunknummer
0162-4974526
Internet
https://bbs-seifert.de/startseite-neu-2/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

BBS Beruf Bildung Service Frank Seifert GmbH

Besucheranschrift
Spiegelsdorfer Wende Haus 2
17491 Greifswald
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 27.05.2025, Datenbank-ID 00364504

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de