Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen Baustein III und IV
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-480/18-W03 vom 09.04.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (06.10.2025 bis 10.10.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Im Rahmen der Psychosozialen Notfallversorgung werden in Mecklenburg-Vorpommern gem. §3 BrSchG M-V ehrenamtliche Einsatzkräfte der Einsatzorganisationen in einem landesweiten Einsatznachsorgeteam (SbE-Team M-V) für die Unterstützung von Einsatzkräften nach potentiell belastenden Einsätzen zusammengefasst. Die Ausbildung wird durch speziell qualifizierte Trainer des SbE-Institut für Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen gGmbH (Witten) durchgeführt.
Die SbE-Ausbildung ist durch die Ludwig Maximilians Universität München (LMU), Department Psychologie wissenschaftlich anerkannt und wird entsprechend in einem Zertifikat bescheinigt. Die didaktisch-methodische Arbeitsweise können Sie der Anlage (Beschreibung Ausbildungsübersicht SbE BS III-IV.pdf) entnehmen.
- Lernziel
Mit den SbE-Bausteinen III und IV ist der SbE-Aufbaukurs abgeschlossen. Den Teilnehmer/innen wird ein Zertifikat ausgegeben, das die Ausbildung und deren Anerkennung durch die Ludwig Maximilians Universität München bestätigt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Woche(n)
- Termin
- 06.10.2025 - 10.10.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- Finanzierung u.a. aus Landesmitteln
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dipl.-Psy. Hans Walter Braun
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Bildungsanbieter
Universitätsmedizin Greifswald Institut für med. Psychologie
Landeszentralstelle PSNV
- Internet
- a:155099/cs_id:363135http://www.psnv-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heiko Fischer
Leiter
- Telefon
- 03834 865695
- heiko.fischer(at)med.uni-greifswald.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock
- Besucheranschrift
- Am Weidenbruch 10
18196 Kessin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834865695
- heiko.fischer(at)med.uni-greifswald.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 10.04.2025, Datenbank-ID 00363135