Qualifizierung gewerblich technisch - Schweißen, Metallbearbeitung, Gabelstapler

03991 1502 29
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Bildungsinhalte – Module können individuell miteinander kombiniert werden:

Schweißen

  • Lichtbogenhandschweißen (E-Hand)
    • Kehlnahtschweißer
    • Blechschweißer
    • Rohrschweißer
  • Metall-Aktivgasschweißen (MAG)
    • Kehlnahtschweißer
    • Blechschweißer
    • Rohrschweißer
  • Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) Stahl o. CrNi
    • Kehlnahtschweißer
    • Blechschweißer
    • Rohrschweißer

Metallbearbeitung

  • Brennschneiden
  • Fügen
  • Manuelles Spanen
  • Trennen und Umformen
  • Maschinelles Spanen (Drehen und Fräsen)
  • CNC Grundlagen für Berufe im Metallbau

Lager und Logistik

  • Bedienberechtigung Gabelstapler
  • Grundlagen Ladungssicherung LKW
Lernziel
  • Erwerb von beruflichen Qualifikationen (Vermittlung berufspraktischer Kenntnisse und Fertigkeiten)
  • Stärkung der beruflichen Handlungskompetenz
  • erfolgreicher Abschluss
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • Interesse an gewerblich-technischen bzw. handwerklichen Tätigkeiten
  • Interessenten mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Berufspraxis
  • Teilnehmende anderer Berufsgruppen, die fachliche Kompetenzen erwerben möchten
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, <1 Monat

Praktikum in Kombination mit Modulen Schweißen sind optional möglich.

Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat bzw. Schweißprüfbescheinigung (bei den Modulen Schweißen) bzw. einen Pass Bedienberechtigung Gabelstapler (Modul Gabelstapler)
Voraussichtliche Dauer
10 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
ein individueller Einstieg ist möglich
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
1,00 €

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Angebot und der Auswahl der Module - wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Themengebiet
Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau

Bildungsanbieter

ÜAZ Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH

Internet
https://www.ueaz-zukunft-gestalten.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Melanie Nagel

Telefon
03991 1502 29
Internet
http://www.ueaz-zukunft-gestalten.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

ÜAZ Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH

Besucheranschrift
Warendorfer Straße 18
17192 Waren
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Haltestelle ÜAZ
- Haltestelle Gewerbegebiet West (Hagebaumarkt) und dann ca. 3 Minuten Fußweg Richtung Warenshof

barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
03991 1502 0
Fax
03991 1502 50
Internet
https://www.ueaz-zukunft-gestalten.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.03.2025, Datenbank-ID 00361482

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de