Radlader - Bedienberechtigung
- Inhalt/Beschreibung
Einstieg
Theorie Ausbildung gemäß DGUV inkl. Theorieprüfung
Einweisung am Gerät
Bedienelemente im Führerhaus
- Pflege und Wartung
- umweltfreundlicher Umgang von Kraft-, Schmier- oder Betriebshilfsstoffen (ggf. Chemikalien) sowie Einsatz Ersatzprodukten und Entsorgung
- Vorbereitung einer Straßenfahrt und Abschleppen
Praktische Handhabe mit und am Gerät
- Grundübungen
- Grundfahrübungen
- "Durchführung normgerechter Baumaßnahmen (inkl. ökonomische Fahrweise)
- praktische Prüfung
- Grundlagen Ladungssicherung
- Störungssuche und -beseitigung mit Lehrunterweisung
- Lernziel
Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen den aktuellen Kenntnisstand. Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern die Umsetzung des Gelernten in den beruflichen Alltag. Das Seminar bietet Ihnen genügend Möglichkeiten, um sich mit Teilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen. Unsere Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Absatz 3 ASIG und wird mit zwei VDSI-Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Das Seminar ist in einen theoretischen und in einen praktischen Ausbildungsteil gegliedert. Im theoretischen Teil erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die entsprechenden rechtlichen Grundlagen und Vorschriften. Sie erhalten relevante Kenntnisse zur Radladern und zum sicheren Betrieb. Der praktische Teil schult Sie umfassend im Arbeiten mit Radladern. Sie lernen die relevanten Verhaltensregeln kennen und erlangen Sicherheit im Umgang mit dem Gerät. Das Seminar schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter gem. gesetzlichen Regelungen (aktuell 18 Jahre)
- Teilnahme an einer Eignungsfeststellung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Bedienberechtigung Radlader
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 10.11.2025 - 14.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 722,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Internet
- a:3833/cs_id:367681https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Verwaltung Güstrow
- Telefon
- 03843 210 071
- tsn-guestrow(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/https://www.tuev-nord.de/de/schulungszentrum/home/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV NORD Technisches Schulungszentrum GmbH & Co. KG
- Besucheranschrift
- Ebereschenweg 2
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 2100-71
- mremter(at)tuev-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:444126/cs_id:367681http://www.tuevnordschulungszentrum.de
Kurs aktualisiert am 23.07.2025, Datenbank-ID 00367681