1. FS E-Technik (FS1-ET) im Lehrgang Staatl. gepr. Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-257/23 vom 24.08.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (01.11.2023 bis 07.11.2023) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Inhalte: Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Mitarbeiterführung, Fachmathematik, Naturwissenschaften (Physik/Chemie), Grundlagen der Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Projektarbeit

Die Fächer Deutsch / Kommunikation, Englisch / Kommunikation und Politik zielen darauf ab, die Bereitschaft der Teilnehmenden, sich mit allgemeinen und fachrichtungsrelevanten Fragen sowie mit komplexen Verständigungsprozessen im privaten, beruflichen und öffentlichen Leben auseinanderzusetzen, zu fördern.

Im Fach Naturwissenschaft werden den Teilnehmenden wichtige grundlegende Inhalte vermittelt. Im Bereich der Elektrotechnik wird auf viele grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten aufgebaut. In diesem Fach des berufsübergreifenden Bereichs wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um später folgende elektrotechnische Problemstellungen erfassen und lösen zu können.

Lernziel

In den verpflichtenden Fachseminaren wird das erworbene Wissen in allen Fächern vertieft und gefestigt, sodass einzelne Fächer durch Klausuren abgeschlossen werden können. Die Leistungsnachweise fließen in die Gesamtnoten des staatlichen Abschlusszeugnisses ein.

Es müssen zum Zeitpunkt des Seminars die entsprechenden Studienhefte laut Lehrplan bearbeitet und eingereicht worden sein. Im 1. Fachseminar gibt es Informationen zur Anfertigung der Projektarbeit.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Tag(e)
Termin
01.11.2023 - 07.11.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
0,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Hr. Quick
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Mechatronik, Energie und Elektrotechnik

Bildungsanbieter

ILS Institut für Lernsysteme GmbH

Internet
http://www.ils.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Britta Knitschky-Erichsen

Telefon
040 675 70 - 165

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Campe Bildungszentrum GmbH, Expo-Plaza 9b
30539 Hannover

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.09.2023, Datenbank-ID 00334902

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de