Beschwerdemanagement
- Inhalt/Beschreibung
Beschweren kann sich jeder - nur wie gehe ich professionell mit einem vermeintlichen Angriff gegen meine Person um? Wie sehen die Schritte zur Einführung eines erfolgreichen Beschwerdemanagements aus. „Jede Beschwerde ist ein Geschenk!“ – leicht gesagt. Tipps und Tricks zur Überwindung vermeintlicher Hürden im Umgang mit Kund/-innen werden in dem eintägigen Seminar geboten.
Inhalte:
- Kund/-innen – nicht zu bändigende Wesen
- Die Definition von Beschwerden (und anderen Verhaltensweisen)
- Die Spirale schlechten Beschwerdehandlings
- Die einzusetzenden Werkzeuge für ein erfolgreiches Arbeiten mit Beschwerden
- Das „8-Schritte-Geschenk-Konzept“
- Meine eigenen Erfahrungen mit Beschwerden und der richtige Umgang
- Lernziel
Sie sind gewappnet für die nächsten Beschwerden, die Sie erreichen werden. Sie freuen sich sogar darauf, denn es sind kostenlose Qualitätsberatungen und zugleich Geschenke.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Diese Veranstaltung richtet sich an alle aus der Tourismusbranche, die neugierig sind, die Lust auf interessante Begegnungen mit Gästen haben, denen Interagieren mit ihrem Gegenüber Freude bereitet, schlichtweg: „Serviceheldinnen und -helden“.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- Für das Online - Follow-Up benötigen Sie einen PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
- Bei Fragen rund um die technischen Voraussetzungen sprechen Sie uns gerne an.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 27.04.2023 - 08.06.2023
- Anmeldeende
- 29.03.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Das Seminar besteht aus insgesamt 2 Modulen: Präsenzseminar am 27.04.2023 (10:00 - 16:00 Uhr), Online-Follow-Up am 08.06.2023 (14:30 - 16:30 Uhr)
- Mindestteilnehmeranzahl
- 20
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 299,00 € (zzgl. MwSt.) pro Person für Partner von Rostock Marketing, 399,00 € (zzgl. MwSt.) pro Person für Nicht-Partner
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Herr Oliver Becker
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe
Bildungsanbieter
Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH
Rostock Marketing Akademie
- Internet
- a:447661/cs_id:315195https://www.rostock-marketing.de/akademie
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Pentahotel Rostock
- Besucheranschrift
- Schwaansche Straße 6
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 06.02.2023, Datenbank-ID 00315195